-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Peer Kreimendahl bei Vogsphere zur Unzeit
- HF bei Lucky in Luxembourg
- slowtiger bei Medienlexikon – Film und Fernsehen: Limited Animation
- montyarnold bei Medienlexikon – Film und Fernsehen: Limited Animation
- slowtiger bei Medienlexikon – Film und Fernsehen: Limited Animation
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Breaking Bad
Medienlexikon – Film und Fernsehen (Hei-Ind)
Fortsetzung vom 18. Mai 2021 Heist MovieKrimi, in dessen Mittelpunkt Planung und Ausführung eines Raubüberfalls (engl. „Heist“) stehen. Auch die Zusammenstellung des Spezialistenteams ist ein wichtiger Teil des Vergnügens. Begründet wurde die Gattung in Frankreich („Rififi“*, 1955, und Nachfolger), hinzugekommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde
Verschlagwortet mit 500 Days Of Summer, Breaking Bad, Die Sopranos, Donnie Darko, HBO, Horizontales Erzählen, Indiefilm, Indieserie, Pulp Fiction, The Sopranos, Vertikales Erzählen
Schreib einen Kommentar
Fabelhaft gealtert: „Für alle Fälle Fitz“
betr.: Binge-Watching in der Corona-Krise Ab Oktober 1993 war ganz Großbritannien im Fitz-Fieber, drei Jahre später war es auch bei uns soweit. In der Zwischenzeit hatte es überall auf der Welt hymnische Rezensionen und Auszeichnungen geregnet. Nie zuvor hatte sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Hommage, Krimi, Rezension
Verschlagwortet mit Binge-Watching in der Corona-Krise, Breaking Bad, Christopher Ecclestone, Cracker, episches Serienfernsehen, Für alle Fälle Fitz, Hagrid, Harry Potter Filme, HBO, Jimmy McGovern, Neil Simon, Robbie Coltrane, Tatort, The Sopranos, Thriller-Serie
Schreib einen Kommentar
Daheimbleiben mit … „Follow The Money“
betr.: die Serie „Follow The Money – Die Spur des Geldes“ auf arte, in der Mediathek und zum kostenlosen Download Der Erfolg der Streamingdienste wäre nicht denkbar ohne ein Phänomen, das einen mediengeschichtlichen Wimpernschlag zuvor geschehen ist. Es war vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Internet, Krimi
Verschlagwortet mit "Die Sopranos", "The Wire", arte, Bedrag, Breaking Bad, dänische Serienproduktion, Dr, Drogenkriminalität als Serienthema, episch erzählte Serien, Follow The Money – Die Spur des Geldes, HBO, Mediathek View, Thriller
Schreib einen Kommentar
Warum wir böse sind
Wenn sich Bösewichte erklären, geschieht dies meistens in einer von zwei Varianten. Entweder der Schurke ist am Ende. Dann wird er – wenn ihm noch Zeit genug bleibt – etwas über seine moralische Verfasstheit sagen. Zumeist ist dies eine Rechtfertigung. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit "M - Eine Stadt sucht einen Mörder", „The Spy Who Loved Me“, 007, Aristoteles Onassis, Böswichter-Monologe, Breaking Bad, Charlie Chaplin, Curd Jürgens, Der Spion der mich liebte, Gale Boetticher, James Bond, Libertarismus, Monsieur Verdoux – Der Frauenmörder von Paris, Peter Lorre, Walter White
Schreib einen Kommentar
Schauspieler aus Schwarzem Loch zurückgekehrt
betr.: 40. Jahrestag der Uraufführung von „Das Schwarze Loch“ Vor zwei Monaten nahm die Film- und Serienwelt Abschied von Robert Forster, dessen Karriereverlauf geeignet ist, uns Mut zu machen. Er startete mit einer bemerkenswerten Nebenrolle in einem starbesetzten Südstaatendrama von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hommage, Science Fiction
Verschlagwortet mit Breaking Bad, Das schwarze Loch, El Camino, Jackie Brown, Jesse Pinkman, Netflix, Pam Grier, Quentin Tarantino, Robert Forster, The Black Hole, Walt Disney, Walter White
Schreib einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Die Gruft von Graf Dracula (1)
My Favourite Vampire Der ruchlose Clifton Graves hat die Explosion überlebt! Er öffnet das Hemd und präsentiert seinen wieder zusammengenähten Oberkörper. Jetzt will er Rache nehmen am Vampirgrafen Dracula, der ihn so herzlos verstieß, doch daraus wird natürlich nichts … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde, Monty Arnold - Biographisches, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Eerie", "Mad Men", "Spider-Man", "The Frankenstein Monster", „Blade“, „Creepy“, „Das Monster von Frankenstein“ (Williams), „Die Gruft von Dracula“ (Panini), „Die Gruft von Graf Dracula“, „Die Gruft von Graf Dracula“ (Williams), „Dracula“ (Romnanfigur), „Ghost Rider“, „Man-Thing“, „Son Of Satan“, Breaking Bad, Bronze Age Of Comics, Captain Marvel, Frank Drake, Gene Colan, Horrorfilme der Universal Pictures, John Romita, Klischees der Kriminalliteratur, Klischees des Horror- und Science-Fiction-Films, Marv Wolfman, Marvel-USA, Roy Thomas, Silver Age Of Comics, Sub-Mariner, Tom Palmer, Tomb Of Dracula, US-Horrormagazine (70er Jahre), Warren Publishing
1 Kommentar
The biggest … nein, the GREATEST Loser
betr.: 69. Geburtstag von William H. Macy Es gibt sie vereinzelt im Film, diese schauspielerischen Portraits, die einen ganzen Menschentypus einfangen und in ewige Sicherheit bringen. William H. Macy gelang dies 1996 in „Fargo“– zu einem Zeitpunkt also, da er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Medienkunde
Verschlagwortet mit Breaking Bad, Bryan Cranston, Coen-Brüder, David Mamet, Fargo (Film 1996), Fargo (Serie), Leben in der Provinz, Verliererportrait, Walter White, William H. Macy
Schreib einen Kommentar