Monatsarchive: Februar 2016

Mias Männer

betr.: 71. Geburtstag von Mia Farrow Unabhängig von den Verdiensten Mia Farrow als Schauspielerin, 14malige Mutter und UNICEF-Botschafterin, über die schon zahlreich berichtet wurde, springt die künstlerisch wertvolle Wahl ihrer Partner ins Auge. Wenn wir eine Wilde Ehe mitzählen, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gottes Brot und Teufels Aufstrich (14)

Eine Graphic Novel von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten) | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

„Wednesday’s Child“

betr.: 31. Todestag von Matt Monro Mancher große Sänger hatte das Pech, so zu klingen wie ein noch größerer, was das eigene Weiterkommen blockierte. Earl Grant hatte Ende der 50er den Hit „The End“ und sang das Titellied in „Imitation … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gottes Brot und Teufels Aufstrich (13)

Eine Graphic Novel von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten) | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Titine“, der Dada-Song aus „Modern Times“

betr.: 80. Jahrestag der New Yorker Premiere von „Modern Times“ / 100. Geburtstag des Cabaret Voltaire und der Dada-Bewegung Es ist ein launiger Zufall, dass der erste offizielle Anlaß, zu dem das Publikum Charlie Chaplins Stimme in einem seiner eigenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur, Songtext | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Going West! (5) – Schwere Colts in zarter Hand / Der Wilde Westen im Comic

In seinem Ausstellungskatalog „Going West!“ schildert Alexander Braun mit einer Fülle von Bildmaterial die Darstellung des amerikanischen Gründungsmythos im Comic. Dem vorangestellt ist ein Kapitel über die tatsächlichen Vorgänge im Wilden Westen und ihren Widerhall in der Popkultur. Der folgende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Comic, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (11): „Porky“ (viii)

betr.: Erotischer Comic / Serie – Fortsetzung vom 26.1. In dieser Serie werden unveröffentlichte Zeichnungen von Ralf König vorgestellt: Skizzen, Vorstudien und Entwürfe, Outtakes, aber auch unvollendete Comics wie „Porky“ von 1991.

Veröffentlicht unter Buchauszug, Comic, Gesellschaft, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Sail Away“

betr.: 91. Geburtstag von Elaine Stritch Es fällt unglaublich schwer, etwas Erreichtes auch wieder freizugeben – das ist eine der tieferen Botschaften von „Sail Away“. Dass es trotzdem ein flotter, optimistischer Song ist, liegt daran, dass er von Noël Coward … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Unser größter phantastischer Autor

betr.: 109. Geburtstag von Günter Eich Das Träumen ist im „St. George Herald“ zur Zeit Thema der Serie „Gottes Brot und Teufels Aufstrich“. Das war es auch in Günter Eichs wichtigstem Werk, dem Hörspiel „Träume“ (siehe weiter unten). Den Traum … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar