Monatsarchive: Januar 2019

Der Song des Tages: „Amanda“

betr.: 4. Todeststag von Anita Ekberg “Die Morde des Herrn ABC”* hat einen Soundtrack von Ron Goodwin; das trifft sich gut, denn so kann Miss Marple, wenn sie und Mr. Stringer vorbeischauen, mit ihrer eigenen berühmten Erkennungsmelodie um die Ecke … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik Audio | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sie sind Akrobat? Schön!

betr.: 139. Geburtstag von Grock Wie wichtig die sprichwörtlichen Frauen hinter den sogenannten großen Männern sind, sieht man an den Biographien unzähliger Künstler, die auf sich gestellt möglicherweise schon nach wenigen Jahren wegen mangelnder Geschäftstüchtigkeit unter die Räder gekommen wären … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (89): „Ed Wood“

Mitte der 90er Jahre bekam das nachlässig verübte Filmhandwerk ein offizielles Gesicht: das von Edward D. Wood jr – bzw. vom etwas hübscheren Johnny Depp, der diesen Trashfilmer in einem Biopic verkörperte. Obwohl sich „Ed Wood“ eng an die „wahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Badezimmerhumor

betr.: 78. Geburtstag von Graham Chapman Bis heute ist Graham Chapman – gottlob – der einzige nicht-Überlebende der Komikertruppe, die nach dem Titel ihrer ersten gemeinsamen TV-Serie „Monty Python“ heißt. Wenn man sich über die Jungs auf dem Laufenden hält … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Kabarett und Comedy, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten) | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (88): „Wir sind alle Millionäre“

Bei meinem Lieblingssender arte laufen regelmäßig aktuelle europäische Miniserien (früher hätte man „Dreiteiler“ gesagt), die bei geringer Kürzung auch in einen Spielfilm hineinpassen würden. Meistens werden sie bereits bei ihrer Erstausstrahlung in einem Rutsch versendet. Diese Produkte sind von untadeliger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (137): Nasen in XXL

Schon seit vielen Jahren ist Ralf König im In- und Ausland auch Gegenstand von Ausstellungen, also ganz offiziell ein Künstler mit Museumswürde. Aus diesem Anlass fertigt er immer wieder großformatige Versionen seiner Zeichnungen in Acryl, die die Originale seiner Comics – die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Holden Caulfield Revisited

betr.: 100. Geburtstag von J. D. Salinger In dem Zweipersonen-Psychodrama „The Collector“* wird der Klassiker „Der Fänger im Roggen“ – jene Schul-Pflichtlektüre, über die dieser Tage wieder in vielen Feuilleton- und Literaturbeilagen erneut nachgedacht wird – von den handelnden Personen diskutiert. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Literatur, Manuskript | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar