-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Hans-Bernhard Barth bei Spione und gekrönte Häupter
- DirkNB bei Popelfreier Kunstgenuss
- Horst bei Talent
- Christian Görgen bei Kultfilme – Die Liste
- Christian Görgen bei Blackout? Am liebsten vom Blatt …
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Agatha Christie
Das Schweigen zwischen den Zeilen
betr.: Lesen vom Blatt / Sprechen am Mikrofon Hin und wieder ist der Autor so nett und liefert uns den Subtext gleich mit, gleichsam als eingebaute Regieanweisung für den Vorleser.Der gelb unterlegte Halbsatz aus Agatha Christies Krimi „Mord im Spiegel“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Agatha Christie, Dummheit ist gefährlich, Lesen vom Blatt, Mord im Spiegel, Sprechen am Mikrofon, Subtext, The Mirror Crack’d From Side To Side
Schreib einen Kommentar
Schrankwandliteratur
betr.: literarische Früherziehung Ein geliebter Freund, den ich für sein südländisches Naturell (seine intelligente Lebensfreude, seine vorurteilsfreie Herzlichkeit und sein sexuelles Selbstverständnis) aufrichtig bewundere, wollte in einem Gespräch, das wir kürzlich führten, unbedingt als Bücherfreund von mir anerkannt werden. Ausgerechnet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Literatur, Marvel, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit „Doc Savage“, Agatha Christie, Bernhard Schlink, Doc Savage, E. M. Forster, Ernest Hemingway, Evelyn Waugh, Fiesta, Heinz G. Konsalik, Hulk, Johannes Mario Simmel, Karl May, Lester Dent, literarische Früherziehung, Lo The Leader, Marvel Comic, P. G. Wodehouse, Pharos And Pharillon, Philippe Dijan, Raymond Chandler, Ronald Fairbank, Stan Lee, Steve Ditko, Tales to Astonish, Universalmedium Smartphone, Wilhelm Busch, Wilhelm Hauff, William Faulkner, Williams Verlag
Schreib einen Kommentar
Vom Vergnügen, geistreich aufs Glatteis geführt zu werden
Spoilerwarnung: in diesem Text wird die Auflösung eines Krimiklassikers von Agatha Christie verraten! Vor knapp 100 Jahren konnte sich Agatha Christie über den Wirbel freuen, den die Pointe ihres Kriminalromans „Alibi“ / „The Murder Of Roger Ackroyd“ auslöste. Ungewöhnlicherweise wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörspiel, Krimi, Literatur
Verschlagwortet mit Agatha Christie, Alibi, Charles Regnier, Der Mord an Roger Ackroyd, Hercule Poirot, Hoffmann und Campe Verlag, Joseph Offenbach, Krimi, Michael Mundhenk, The Murder Of Roger Ackroyd, Whodunit
Schreib einen Kommentar
Der korrekte Klang des Klatsches
betr.: Sprechen am Mikrofon / Lesen vom Blatt Der folgende kurze, in sich abgeschlossene Auszug aus dem ersten Kapitel des „Miss Marple“-Krimis „Mord im Spiegel“ von Agatha Christie enthält eine Textpassage, an der sich die Wichtigkeit von Schauplatz und sozialer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Agatha Christie, Lesen vom Blatt, Miss Marple, Mord im Spiegel, Sprechen am Mikrofon, Truman Capote, Übung
Schreib einen Kommentar
Auf den Spuren von Steve McQueen
betr.: 84. Geburtstag von Peter Fricke Peter Fricke mit Christine Ostermayer als Zuckmayer-Held Carl Michael Bellman (ZDF 1976) Auf hoerspielTIPPs.net werden wir vor dem Kammerspielchen „Die Weinprobe“ gewarnt: „Einer der weniger spektakulären Fälle des Lord Peter. Hier ist steht mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörspiel, Internet, Krimi, Literatur
Verschlagwortet mit Agatha Christie, Carl Michael Bellman, Carl Zuckmayer, Christine Ostermayer, Dagmar von Thomas, Deutschlandradio Berlin, Die Weinprobe, Dorothy L. Sayers, hoerspielTIPPs.net, Hörspielreihe, Lord Peter Wimsey, mdr, Peter Fricke, Plüschkrimi, SfB, SWR, Ulla Winblad oder Musik und Leben des Carl Michael Bellman, ZDF
Schreib einen Kommentar
Der leise Mr. Stringer
betr.: 123. Geburtstag von Stringer Davis Die Filmkarriere dieses Schauspielers beginnt spät und bleibt dünn. Dennoch gehört er zu den Unsterblichen des Kinos (besonders wenn man die Rotation einiger seiner Arbeiten in unserem TV-Programm zugrundelegt). Er bleibt gewissermaßen stets sichtbar, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Hommage, Popkultur
Verschlagwortet mit Agatha Christie, Camp, Margaret Rutherford, Miss Marple Filme, Stringer Davis
Schreib einen Kommentar
Medienlexikon – Film und Fernsehen (Ve-Zom)
Fortsetzung vom 20. Juni 2021 Verschollenes Albumsiehe https://blog.montyarnold.com/2023/08/05/23377/ waeponized therapy speaksiehe https://blog.montyarnold.com/2023/10/05/weaponized-therapy-speak/ Werberelevante Zielgruppesiehe https://blog.montyarnold.com/2022/04/30/20558/ Western (und Varianten)= archetypisches Filmgenre schlechthin, das die Eroberung des Wilden Westens aus der Sicht der weißen Siedler und zu Ungunsten der nordamerikanischen Ureinwohner erzählt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Literatur
Verschlagwortet mit Agatha Christie, Medienlexikon Film und Fernsehen, Plüschkrimi, Shaun Of The Dead, verschollenes Album, waeponized therapy speak, Werberelevante Zielgruppe, Western Kathegorien, Whodunit, Wokeness, Zombieland, Zomcom, Zukunftsmusik
Schreib einen Kommentar
Ixen für Anfänger: Textanalyse „Lord Merrydews lösung“
betr.: https://blog.montyarnold.com/2018/02/05/die-wiedergefundene-textstelle-merrydews-loesung/ Dieses typische Finale eines Kriminalromans ist alles, was überhaupt von jenem Kriminalroman existiert, und dennoch lässt es sich mühelos gestalten. Anthony Shaffer, der auch die Vorlage zu „Frenzy“ lieferte, eröffnet damit das Theaterstück „Sleuth“ (verfilmt als „Mord mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Theater
Verschlagwortet mit „Columbo“, „Frenzy“, „Mord im Orientexpress“ (1974), „Mord mit kleinen Fehlern“, „Nero Wolfe“ (Buchreihe), „Sleuth“ (GB/USA 1972), „Sleuth“ (Stück von Shaffer), Agatha Christie, Albert Finney, Anthony Shaffer, Hercule Poirot (Charakter), Murder On The Orient Express, Peter Ustinov, Plüschkrimi, Rex Stout, Sidney Lumet, Textanalyse „Lord Merrydews Lösung“
Ein Kommentar
Klimawandel bei Agatha Christie
Der Film „Das Böse unter der Sonne“ gehört seit einigen Jahren zum Standardrepertoire der Dritten ARD-Fernsehprogramme. Er wird jährlich ungefähr ein Dutzendmal ausgestrahlt – übertroffen allenfalls von „Das schwarze Schaf“ mit Heinz Rühmann. Die Starbesetzung dieses Plüschkrimis, sowie die sonst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit Agatha Christie, ARD, arte, Bayerisches Fernsehen, Das Böse unter der Sonne, Das schwarze Schaf, Evil Under The Sun, Farbekorrektur im Fernsehen, Heinz Rühmann, Peter Ustinov
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages: „Amanda“
betr.: 4. Todeststag von Anita Ekberg “Die Morde des Herrn ABC”* hat einen Soundtrack von Ron Goodwin; das trifft sich gut, denn so kann Miss Marple, wenn sie und Mr. Stringer vorbeischauen, mit ihrer eigenen berühmten Erkennungsmelodie um die Ecke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik Audio
Verschlagwortet mit „Die Morde des Herrn ABC“, Agatha Christie, Agatha-Christie-Verfilmung, Amanda, Amanda Beatrice Cross, Margaret Rutherford, Miss Marple, Ray Peterson, Ron Goodwin, Sixties
Schreib einen Kommentar