Monatsarchive: April 2020

Geschichte des Komiker-Handwerks (8)

Fortsetzung vom 7. April 2020 Bereits im Vaudeville gab es freilich eine Hackordnung. Der „Headliner“ trat als letzte Nummer vor der Pause auf und kehrte als vorletzter Act des Abends zurück. Gab es zwei solcher Highlights, war der spätere jener, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Aufblende (4)

Lange sann ich darüber nach, mit welcher Aufnahme ich meine Apparatur einweihen sollte. Mit „Good Vibrations“? Mit „Theme from Horror Express“ von John Cacavas? Oder mit „Samba Pa Ti“ von Carlos Santana?Schließlich entschied ich mich gegen all diese Kostbarkeiten. Ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik (eigene Texte), Buchauszug, Medienphilosophie, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Gentleman-Betrüger

betr.: 115. Geburtstag von Curt Ackermann Die Spitzenkräfte des deutschen Synchron in der guten alten Zeit (jedenfalls die männlichen Stimmen) gliedern sich für mich in zwei Kategorien: die Entertainertypen und die Beamtentypen. Das ist absolut kein Werturteil, eher ein Rollenfach, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hommage, Kabarett-Geschichte, Medienkunde, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geschichte des Komiker-Handwerks (7)

Fortsetzung vom 31.3.2020 Die Atmosphäre und die typischen Zutaten einer Vaudeville-Show sind in zahlreichen britischen und amerikanischen Filmen zu erleben, die die Entertainmentkultur der Jahrhundertwende beleuchten, so in vielen Filmmusicals und Künstlerbiographien. Viele frühe Filmstars hatten schließlich in dieser Welt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (20)

Zu „Überfahrt“ siehe https://blog.montyarnold.com/2019/10/19/die-wiedergefundene-textstelle-die-ueberfahrt-1/, zum Autor siehe https://blog.montyarnold.com/2019/11/09/sutton-vane-der-faehrmann/

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Manuskript, Theater | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Wenn den Corona-Hamster das schlechte Gewissen packt …

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Schreib einen Kommentar

Am besten nichts Neues

betr.: Heimkino in der Corona-Krise Auch im Kino herrscht bis auf Weiteres Funkstille. Wie schade ist das? Um das herauszufinden, hilft ein Blick auf die Liste der wegen der Krise verschobenen Filmstarts und unterbrochenen Dreharbeiten. Die prominenteste Verschiebung dürfte der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essay, Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Doris Day Revisited

betr.: 98. Geburtstag von Doris Day Hier kommt wieder ein Gastbeitrag mit bestem Dank an den Verfasser Jens Wawrczeck, der seinem Publikum als literarischer Hitchcock-Historiker und einem noch breiteren als Hörspieldetektiv bekannt ist. Aus Anlass des Todes von Doris Day … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hommage, Kabarett und Comedy, Krimi, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold betr.: Corona-Krise

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Nebenwirkung einer Katastrophe

betr.: 90. Jahrestag der Premiere des Films „Der Blaue Engel“ Der traurigste der vielen Superlative, die sich mit dem Film „Der Blaue Engel“ verbinden, ist die Tatsache, dass Ende des Zweiten Weltkriegs der komplette Stab des Films bis auf zwei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar