Monatsarchive: Oktober 2023

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Zicke vom Fass oder Der innere Algorithmus

betr.: Sprechen am Mikrofon Dieser Tage bat mich eine Schülerin, ihr bei der Vorbereitung eines Vorstellungsgesprächs zu helfen. Ein Hamburger Studio hatte ihr zur Vorbereitung einige Sprachproben-Texte geschickt, in Kürze wird sie dort vorbeigehen, um einige davon einzusprechen.Da ich hin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Musicalgeschichte, Popkultur | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (20)

Fortsetzung vom 1. Oktober 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Kabarett-Geschichte, Literatur, Medienkunde, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (25): „Die Affäre Saint- Fiacre“

nach dem Maigret-Roman von Georges Simenon aus dem Jahre 1932, Regie: Patrick BlankSWF 1993, 44 + 48 min. – Details unter https://www.hoerspieltipps.net/hsp/9891.html „Huhn in Halbtrauer. Mit Trüffeln. Na wunderbar. Auch der Mörder wird Huhn in Halbtrauer essen wie die anderen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörspiel, Krimi, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Die Sprache der lahmen Zwanziger

Unsere öffentliche Streitkultur ist geprägt von weaponized therapy speak, von einem als Waffe eingesetzten Therapeuten-Deutsch. Das wirkt sich leider nicht positiv auf die thematisierten Probleme aus. Parallel zum immer offeneren Ausdiskutieren unserer gesellschaftlichen Malaisen erleben ebendiese eine Blütezeit. Parallel dazu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Humor vs. Horror

betr.: 9. Todestag von Jean-Claude Duvalier alias „Baby Doc“ Der Roman- und Filmtitel „Die Stunde der Komödianten“ – im Original „The Comedians“ – ist eine Geschichte aus dem haitianischen Duvalier-Regime. Die Titelhelden sind keine Humoristen oder Entertainer sondern Narren, schwache … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vorspiele auf dem Theater (10)

betr.: Werkanfänge mit Theater-, Musik- oder Medienbezug

Veröffentlicht unter Theater | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar