-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- DirkNB bei Popelfreier Kunstgenuss
- Horst bei Talent
- Christian Görgen bei Kultfilme – Die Liste
- Christian Görgen bei Blackout? Am liebsten vom Blatt …
- Markus bei Zwei Fälle für Sir John
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Jean Gabin
Früher waren mehr komische Heilige
betr.: Heiliges Jahr 2025 Am Heiligabend begann mit der Öffnung der Heiligen Pforte in Rom offiziell das Heilige Jahr 2025, das nun auch kalendarisch vor der Tür steht.Eigentlich findet ein solches Jubeljahr alle 25 Jahre statt, doch das letzte Mal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack
Verschlagwortet mit Adriano Celentano, Claude Bolling, Danielle Darrieux, Don Camillo Filme, Fernandel, Filmreihe, Fröbe, Gauner als Geistliche, Gauner als Mönche, Gauner als Nonnen, Gauner als Priester, Gert, Heinz Rühmann, Henri Virlogeux, Het heilig Jahr, Jacques Marin, Jacques Vilfrid, Jean Gabin, Jean Girault, Jean-Claude Brialy, L’Anee Sainte, Louis-Emile Galey, Marty Feldman, Nicoletta Machiavelli, Paolo Giusti, Pater Brown, Robbie Coltrane, Zwei scheinheilige Brüder
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (25): „Die Affäre Saint- Fiacre“
nach dem Maigret-Roman von Georges Simenon aus dem Jahre 1932, Regie: Patrick BlankSWF 1993, 44 + 48 min. – Details unter https://www.hoerspieltipps.net/hsp/9891.html „Huhn in Halbtrauer. Mit Trüffeln. Na wunderbar. Auch der Mörder wird Huhn in Halbtrauer essen wie die anderen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörspiel, Krimi, Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit Der Kommissar, Die Affäre Saint- Fiacre, Erik Ode, Georges Simenon, hoerspielTIPPs.net, Jean Gabin, Joachim Nottke, Maigret, Patrick Blank, Schimanski-Tatort, SWF-Hörspiel
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Filme, die ich kenne (118): „Das Urteil“
Frankreich, wenige Jahre vor Abschaffung der Todesstrafe. Der verwöhnte junge André Leoni steht in Lyon vor Gericht. Er ist angeklagt, ein Mädchen aus reichem Hause getötet und den Versuch unternommen zu haben, ihre Leiche in der Rhône verschwinden zu lassen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Krimi
Verschlagwortet mit André Cayatte, Carlo Ponti, Das Urteil, Filmecho, Filmwoche, Georges Simenon, Gerichtsfilm, Henri Coupon, Henri Garcin, Jean Gabin, Jean Radal, Julien Bertheau, Le Verdict, Michel Albertini, Muriel Catala, Paul Andreota, Pierre Dumayet, Sophia Loren, Todesstrafe in Frankreich, Warner Bros., Warner Communication Company, Warner-Columbia
Schreib einen Kommentar
Medienlexikon – Film und Fernsehen: Best Ager
betr.: Tag der Senioren (seit 1988) „Best Ager“ ist ursprünglich ein Begriff aus dem Bereich des Marketings. Er bezeichnet eine konsumfreudige Kundengruppe im fortgeschrittenen Alter mit entsprechender finanzieller Ausstattung. Passend zur Gesellschaftsstruktur der Jahrtausendwende etablierte sich ein Filmgenre, das diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienkunde, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit “Rampenlicht“, „About Schmidt“, „Der Schwimmer“, „Finan’s Rainbow“, „Flüsternde Wände“, „Honig im Kopf“, „Liebe“, „Mame“, „Was das Herz begehrt“, Best Ager, Brian Forbes, Charles Laughton, Diane Keaton, Frank Perry, Jack Nicholson, Jean Gabin, Judi Dench, Margaret Rutherford, Meryl Streep, Michael Caine, Michael Haneke, Morgan Freeman, Rosamunde Pilcher, Shirley MacLaine, Spencer Tracy, Tag der Senioren
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages: „Modigliani Blues“
Betr.: 135. Geburtstag von Amedeo Modigliani Der vielseitige Montparnasse-Maler Amedeo Modigliani, Sohn einer großbürgerlichen Familie sephardischer Juden, blieb durch zwei Tuberkuloseerkrankungen zeitlebens geschwächt und erlag dieser Malaise bereits in seinen Dreißigern. Seit 1909 fertigte er plastische Arbeiten aus Kalkstein, ehe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chanson, Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik
Verschlagwortet mit "The Pink Panther Theme", Amedeo Modigliani, Balduin das Nachtgespenst, Charles Aznavour, Filmmusik der 60er Jahre, französische Filmmusik, Georges Garvarentz, Henry Mancini, Jean Gabin, Komödie, Le Tatoué, Louis de Funès, Modigliani Blues
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Comics, die ich kenne (22): „Dulle“
„Dulle: Schwer genervt“ von Bernd Pfarr, Semmel-Verlag Kiel 1985 / „Dulle“, Edition Kunst der Comics 1992 Dulle ist ein fetter Enterich Mitte vierzig. Er war wohl früher Berufsboxer, später Hilfsmaurer auf dem Bau und sogar Matrose, dann musste er sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon, Comic
Verschlagwortet mit „Dulle: Schwer genervt“, „Dulle“, Bernd Pfarr, Edition Kunst der Comics, Jean Gabin, Rolf Kauka, Semmel Verlag, Thomas Bernhard
Ein Kommentar
Ein Krimi zum Lutschen
betr.: 62. Geburtstag von Rowan Atkinson / „Kommissar Maigret: Die Falle / Ein toter Mann“ Am kommenden Sonntag sendet die ARD den zweiten der beiden schon vorliegenden TV-Filme, in denen der bisherige Komiker Rowan Atkinson als Kommissar Maigret zu sehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Krimi, Rezension
Verschlagwortet mit "Die Biene Maja", "Die Falle", "Ein toter Mann", "Kommissar Maigret", "Mr. Bean", „Wickie“, ARD, cheesy, Das Erste, Georges Simenon, Jean Gabin, Krimi, Rowan Atkinson, SZ, Walter Mischel
Ein Kommentar