Schlagwort-Archive: Citizen Kane

Die Fassbinderin

Eher aus Pflichtgefühl denn aus Neugier habe ich mir den Film „Jeanne Dielman, 23 Quai du Commerce, 1080 Bruxelles“ angeschaut: in Vorbereitung einer Folge meines Podcasts „Kultfilm Azubis“. Die Sichtung war eh überfällig, da der Film im Januar 2022 von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Meckern im Mäusekino – Auflösung

betr.: Rätsel vom 1. Juni 2024 Drei Fehler machte der Text: Es ist nicht der Vermögensverwalter, der Kanes Umzug in die Stadt verlangt, es ist der Wunsch von Mutter Kane, die ihn zum Vormund ihres Sohnes macht. Der Verriss ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Meckern im Mäusekino: „Citizen Kane“

Filmrätsel Die Autoren alter Film-Fachliteratur hatten nicht unsere heutige Möglichkeit, sich jederzeit jeden beliebigen Klassiker nochmals anzuschauen, wenn sie über ihn schreiben wollten. Die so entstandenen Fehler sind zumeist verzeihlich.Und dann gibt es besondere Fälle … Welche drei Fehler macht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Versuch über die Mediensatire (1)

Seit der Stummfilmzeit parodiert sich das Kino selbst. Es war vor allem Mack Sennett, der das Konzept populär machte, große Erfolge der dramatischen Leinwand in kurzen Komödien zu veräppeln, sie aber auch zu würdigen. Nimmt sich der Film – was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Hörfunk, Hörspiel, Internet, Kabarett und Comedy, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fast so skurril wie die alte BRD

betr.: 39. Todestag von Rudolf Platte / „Der Hit“ (ZDF 1978) Als ein bis zuletzt fleißiger und fürs Fernsehen tätiger Schauspieler seiner Generation war Rudolf Platte eines der reifen Gesichter, die mich zuverlässig durch meine Kindheit begleiteten – und die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Die Unkunst der Rahmenhandlung

Dass eine Geschichte nicht in der chronologischen Reihenfolge erzählt wird, sondern – beispielsweise – mit dem Finale beginnt und dann in eine oder mehrere Rückblenden mündet, wird schon länger gemacht als es Filme gibt. Im Kino ging man lange Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Internet, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Medienlexikon Film und Fernsehen (Mod-Muz)

Fortsetzung vom 24. Mai 2021 Motion Capture= Bewegungserfassung. Ein technisches Verfahren, bei dem (meist über platzierte Marker an Gesicht und Körper) die Bewegungen des Darstellers in den Computer eingelesen und auf eine digitale Trickfigur übertragen werden. Das Ergebnis können verblüffend … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (50): „Es tut sich was in Hollywood“ / „Show People“

Mary Pickford klagte, es wäre logischer gewesen, wenn sich der Stummfilm aus dem Tonfilm entwickelt hätte, nicht umgekehrt. In der Tat war der Stummfilm zuletzt so weit verfeinert worden, dass sein abruptes Ende etwas Unverdientes und Verschnupfendes hat. Es wirkt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar