Schlagwort-Archive: Elfriede Jelinek

Kultfilm Azubis: Familien-WG des Grauens

Ein Klassiker des untergehenden Studiosystems, ein Film über Hollywood und die Vergänglichkeit seines Glamours, ein „Sunset Boulevard“ mit Horrormaske, trifft im heutigen Podcast auf ein Drama aus dem Wien der Gegenwart. Das Problem beider Geschichten: es leben Verwandte länger zusammen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Musik, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vorspiele auf dem Theater (8)

betr.: Werkanfänge mit Theater-, Musik- oder Medienbezug

Veröffentlicht unter Theater | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (109): „Die Klavierspielerin“

Nur im Deutschen funktioniert die feine Doppelbödigkeit im Titel dieser österreichisch-französischen Koproduktion und ihrer literarischen Vorlage von Elfriede Jelinek: „Klavierspielerin“ hat einen etwas abfälligeren Unterton als das scheinbar gleichbedeutende Wort „Pianistin“. Doch mangelnde Virtuosität ist nicht das Problem der Titelfigur. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (142): Nahaufnahme

Ralf König zeichnet im selben Format, das wir auch in seinen Büchern sehen – eine Methode, die sich einerseits aus der Praxis der ersten jugendlichen Kritzeleien erhalten hat und die andererseits die Arbeit nicht leichter macht. (Man stelle sich vor, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar