Schlagwort-Archive: Fix und Foxi

Das Känguru mit dem Reißverschluss

ber.: 50 Jahre „Yps“ mit Gimmick Das runde, aber nischige Jubiläum der Zeitschrift „Yps“ rührt mich ans Herz, denn viele Jahre lang (aus dem damaligen Zeitgefühl betrachtet) habe ich dem Erscheinungstag (ich glaube, es war der Montag) förmlich entgegengefiebert. Schräg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nicht weg-, aber totzukriegen

Das Faxgerät war – ebenso wie der MiniDisc-Player – eine großartige Erfindung (ein viel besserer Ersatz für eine ältere Technik), kam aber so spät, dass es bald wieder veraltete und heute den Wenigen als Kuriosität erscheint, die sich überhaupt daran … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Rinaldi in Sippenhaft

betr.: „Staying West!“ von Alexander Braun Fortsetzung vom 21.11.2023 Im Kapitel „Karl Mays Enkel“ erklärt Alexander Braun schonungslos, was wir schon wussten oder zumindest ahnten: in puncto Comics ist Deutschland immer ein Entwicklungsland gewesen und ist es bis heute geblieben. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wer ist drin in der Villa?

betr.: 156. Geburtstag von Frank Lloyd Wright Kleine Fangfrage: wer sind die drei berühmtesten Leute, die je in einer Frank-Lloyd-Wright-Villa gewohnt haben oder immer noch wohnen? Lösung:

Veröffentlicht unter Comic, Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Dr. Vultus – Ein wirklicher Gesetzloser

Dr. Vultus (Dr. Affus) ist einer der ersten modernen Superschurken in der Geschichte der Popkultur. Er trat erstmalig von September 1935 bis Januar 1936 in einem von Walt Disneys klassischen Zeitungs-Comicstrips auf: „Mickey Mouse And The Pirate Submarine“ von Floyd … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Keimzelle ist auch Zelle – Familienglück als Ideal und Schreckgespenst (3)

Fortsetzung vom 3. April Ohne Vater geht es nicht! Einmal versuchte ich, ein Hörspiel an den Rundfunk zu verkaufen, das auf dem unveröffentlichten Kinderbuch eines befreundeten Schauspielers beruhte. Er erlaubte mir eine Bearbeitung und mischte sich nicht weiter ein.Die Geschichte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Essay, Gesellschaft, Hörfunk, Hörspiel, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar