-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Peer Kreimendahl bei Vogsphere zur Unzeit
- HF bei Lucky in Luxembourg
- slowtiger bei Medienlexikon – Film und Fernsehen: Limited Animation
- montyarnold bei Medienlexikon – Film und Fernsehen: Limited Animation
- slowtiger bei Medienlexikon – Film und Fernsehen: Limited Animation
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: DC
Ein Langfinger unter Superhelden
betr.: 107. Geburtstag von Mort Weisinger Den regelmäßigen Lesern des ST. GEORGE HERALD ist nicht nur der Vintage-Superheld Doc Savage* ein Begriff, sondern auch dessen Refugium, die „Festung der Einsamkeit“ (der gleichnamige Roman wird hier in wöchentlichen Abständen nacherzählt**). Als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Marvel, Science Fiction
Verschlagwortet mit Aquaman, Aquarius, Bill Everett, DC, Die Festung der Einsamkeit, Doc Savage, Fortress Of Solitude, Lester Dent, Mort Weisinger, Prinz Namor, Superman
Schreib einen Kommentar
„Die Festung der Einsamkeit“ von Kenneth Robeson – Hinführung
betr.: 83 Jahre „Die Festung der Einsamkeit“ Auf die nicht zu überschätzende Bedeutung der amerikanischen Pulp-Romanreihe “Doc Savage” (1933-49) für die heutige Pop- und Superheldenkultur (und besonders für den gerade wieder diskutierten James Bond) wird an dieser Stelle ja oft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit “Doc Savage“ (Romanreihe), „Die Festung der Einsamkeit“, „Superman“, „The Fortress Of Solitude“, DC, James Bond (Filmreihe), Karl Heinz, Kenneth Robeson, Lester Dent, Superhelden
3 Kommentare
Zeitalter der Comic-Kunst (4): The Silver Age
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Das Silver Age (September 1956-1969) Das Silver Age lebte zu Anfang vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Medienkunde
Verschlagwortet mit „Adam Strange“, „Adventure Comics“, „Amazing Adventures“, „Challengers Of The Unknown“, „Flash“ (DC), „Green Lantern“, „Justice League Of America“, „Legion Of Superheroes“, „Rip Hunter“, „Showcase“ (Comicmagazin), „Space Ranger“, „Supergirl“, „Tales Of Suspense“, „Tales To Astonish“, „The Challengers“, „Zap Comix“, Antman, Avengers, Daniel Wamsler, Daredevil, Das sagte Nuff, DC, Dr. Strange, Fantastic Four, Hulk, Iron Man, Silver Age Of Comics, Spider-Man, Superman, Thor, X-Men
Schreib einen Kommentar
Zeitalter der Comic-Kunst (3): The Atom Age
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Das Atom Age (1946-1956) Während es um die Superhelden etwas ruhiger wurde, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic
Verschlagwortet mit „Crime Patrol“ (Comicmagazin), „Crypt Of Terror“, „Der beste Horror aller Zeiten“, „Gunfighter“ (Comicmagazin), „Journey Into Mystery“, „My Greatest Adventure” (Comicmagazin), „Phantastische Geschichten“ (Hethke), „Seduction Of The Innocent“, „Showcase“(Comicmagazin), „Strange Tales“, „Tales Of The Unexpected“(Comicmagazin), „The Haunt Of Fear“, „The Vault Of Horror“, „War Against Crime“ (Comicmagazin), "Showcase" (Comicmagazin), Al Feldstein, Captain America (Comicmagazin), Comic-Zeitalter, Comics Code Authority, Daniel Wamsler, Das sagte Nuff, DC, Dr. Frederic Wertham, EC, EC-Horrorcomics, Fanzine, Golden Age of Comics, Graham Ingels, Hethke Verlag, Jack Davis, Jack Kamen, MAD Magazine“, Marvel Comics, Max C. Gaines, Menschliche Fackel, Silver Age Of Comics, Sub-Mariner, Taschen Verlag, Wallace Wood, William Gaines, Williams Verlag
Schreib einen Kommentar
Zeitalter der Comic-Kunst (2): The Golden Age
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Das Pre-Golden Age (1933 – Mai 1938) 1933 erschien das erste Comic … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Medienkunde
Verschlagwortet mit „Action Comics“, „Archie“ (Comic), „Atom“, „Batman“ (Comic), „Blackhawk“, „Bugs Bunny“ (Comic), „Captain Marvel jr.“, „Daredevil“ (Golden Age), „Detective Comics“, „Doc Savage“ (Taschenbuchreihe), „Famous Funnies“, „Four Color“, „Funnies On Parade“, „Human Torch“ (Golden Age), „Marvel Comics“ # 1, „More Fun Comics“, „New Fun Comics“, „Pogo“, „Porky Pig“ (Comic), „Sandman“ (Comic, „Sensation Comics“, „Spirit“, „Starman“ (Comic), „Sub-Mariner“ (Golden Age), „Superman“ (Comic), „Wonder Woman“ (Comic), Beginn des Superhelden-Zeitalters, Comic-Zeitalter, Daniel Wamsler, Das sagte Nuff, DC, Donald Duck, Elmer Fudd, Fanzine, Golden Age of Comics, Golden Age), Jerry Siegel, Joe Shuster, Marvel Comics, Pre-Golden Age Of Comics, Walt Kelly, Will Eisner
1 Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Remo (1)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Interview mit Remo (Reinhard Mordek) Reinhard Mordek, besser bekannt als Remo, gilt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde
Verschlagwortet mit “Sigurd“, „Falk“, „Tibor“, Bodo Baumann, BSV, Calimero (Williams Comic), Comics in Deutschland (70er Jahre), Das sagte Nuff, DC, Dick und Doof (Williams Comic), Die Spinne (bsv), Dirk Hess, Erwin Heimberger, Ewald Baluch, FAZ, Hartmut Huff, Hit Comics, Horror (DC / Williams), Illustrierte Klassiker, Invisble Gorl, Julia (Williams Verlag), Kirsten Isele, Klaus Recht, Lehning Verlag, MAD Magazin, Marvel, Marvel Comics, Neue Ruhrzeitung (NRZ), Prinz Namor – Held von Atlantis, Reinhard Mordek, Reinhard Mordek (Remo), Reinhard Taubert, Remo, Silver Age Of Comics, Stan Lee, Superhelden (Williams Comic), Tarzan (Williams Comic), Top, Ursula Mordek, Uschi Kedrom, Warner Bros., Williams Verlag, Wolfgang J. Fuchs
Schreib einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Jani Büsing – Übersetzerin (2)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier leicht aktualisiert wiederzugeben. Interview mit Jani Büsing (2) (Fortsetzung vom 25.12.2019) von Daniel Wamsler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde, Science Fiction, Übersetzung
Verschlagwortet mit “Das sagte Nuff”, „Die fantastischen Vier“ (Williams), „Monster des Monats“, „Tarzan“ (Comic, Clemens Raschke, Comic-Übersetzungen, Daniel Wamsler, DC, Deutscher Comicmarkt (70er Jahre), Die Spinne (Williams), Dino Verlag, Hartmut Huff, Herbert Feuerstein, Hit Comics, Jani Büsing, Kirsten Isele, Klaus Recht, Klaus Recht GmbH, Marvel Comics, Superhelden, Superman, Williams Verlag
Schreib einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Jani Büsing – Übersetzerin (1)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier leicht aktualisiert wiederzugeben. Interview mit Jani Büsingvon Daniel Wamslerhttp://dassagtenuff.blogspot.com/ Dies ist einer der raren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit “Das sagte Nuff”, “Dr. Strange“ (Williams), „Charlie Chaplin“ (Comic), „Der Eiserne“ (Williams), „Dick und Doof“ (Comic), „Die fantastischen Vier“ (Williams), „Horror“ (Comic, „Korak“, „Kung Fu“ (Williams), „MAD“ (Williams), „Monster des Monats“, „Tarzan“ (Comic, Clemens Raschke, Comic-Übersetzungen, Daniel Wamsler, DC, Deutscher Comicmarkt (70er Jahre), Die Spinne (Williams), Dino Verlag, Hartmut Huff, Herbert Feuerstein, Hit Comics, Jani Büsing, Kirsten Isele, Klaus Recht, Klaus Recht GmbH, Marvel Comics, Nationale Klischees im Comic, Politik im amerikanischen Comic, Shazam!, Superhelden, Superman, Williams Verlag
1 Kommentar