-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Humor Omnia Vincit
Geschichte des Komiker-Handwerks (49)
betr.: Übergangszeit von Kabarett zu Comedy (90er Jahre) Fortsetzung vom 25.10.2020 Gelächter auf entlegenen GehöftenAuch unter den Hausverwaltern der Kleinkunst fanden sich solche, die den frischen Wind als einen widrigen empfanden.Michael Mittermeier kannte ich aus Hamburg, wo wir zum informellen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte, Monty Arnold - Biographisches
|
Verschlagwortet mit Ce-eff Krüger, Geschichte der Comedy in Deutschland, Humor Omnia Vincit, Lutz von Rosenberg Lipinksy, Mainzer Unterhaus, Michael Mittermeier, Situation der Kleinkünstler (90er Jahre), Thomas Hermanns, Übergangszeit von Kabarett zu Comedy (90er Jahre)
|
Schreib einen Kommentar
Geschichte des Komiker-Handwerks (48)
betr.: Übergangszeit von Kabarett zu Comedy (90er Jahre) „Unsinnsspäße“ und BegehrlichkeitenWann immer eine Ära beginnt, muss eine andere zuendegehen. Die Comedy trat in ihrer deutschen Variante an die Stelle des Kabaretts. Das Kabarett verschwand natürlich nicht, doch es büßte seine … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte, Literatur, Monty Arnold - Biographisches, Theater
|
Verschlagwortet mit Bertolt Brecht, Detlef Buck, Feinkost Zipp, Geschichte der Comedy in Deutschland, Humor Omnia Vincit, Jürgen von der Lippe, Kabarettgeschichte-n, Karl Dall, Klabund, Klaus Budzinski, Mainzer Unterhaus, Metzlers Kabarett Lexikon, Mike Krüger, Pendo-Verlag, Quatsch Comedy Club, Radiocomedy, Reinhard Hippen, Sönke Wortmann, Stiftung Deutsches Kabarett Archiv, SWF3, Tagesschau, Willam K. Everson
|
Schreib einen Kommentar
Geschichte des Komiker-Handwerks (54)
Fortsetzung vom 14.10.2020 Einige Jahre lang hatte ich die Slam-Szene aus den Augen verloren, und mein Eindruck drohte zum Vorurteil zu verschwimmen. So besuchte ich wenige Wochen vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Hamburg einen Poetry Slam, um mir ein frisches … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Buchauszug, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie
|
Verschlagwortet mit Geschichte der Comedy, Humor Omnia Vincit, Poetry Slam
|
Schreib einen Kommentar
Geschichte des Komiker-Handwerks (53)
Fortsetzung vom 12.10.2020 1986 erfand Marc Kelly Smith in Chicago den Poetry Slam, ein Wettbewerbs-Gruppenlesen, das jungen Dichtern ein öffentliches Forum abseits der Gunst des Literaturbetriebs bieten sollte. In abendfüllender Länge präsentierten bis zu zehn Autoren ihre in der Regel … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Buchauszug, Kabarett und Comedy
|
Verschlagwortet mit Geschichte der Comedy, Humor Omnia Vincit, Marc Kelly Smith, Poetry Slam
|
Schreib einen Kommentar
Geschichte des Komiker-Handwerks (52)
Wer liest, der bleibt – Dichtergesang, literarisches Kabarett und Poetry Slam (2) Fortsetzung vom 21.9.2020 Bereits mit dem Ende des Lecture Circuit* emanzipierten sich die Stand-Up Comedians von diesen Ursprüngen. Ihr Spiel wurde freier und körperlicher, was sie vom Schauspiel … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Kabarett und Comedy, Popkultur, Theater
|
Verschlagwortet mit Bertolt Brecht, Deutscher Rap, Geschichte der Comedy, Geschichte der literarischen Vortragskunst, Gottfried Benn, Hanns Dieter Hüsch, Humor Omnia Vincit, Klabund, Kleinkunst, Kurt Tucholsky, Literarisches Kabarett, Poetry Slam, Rin, Ringelnatz, Thomas Bernhard, Torsten Sträter, Walter Mehring
|
Ein Kommentar
Geschichte des Komiker-Handwerks (45)
Fortsetzung vom 13.9.2020Schwarze Stand-Up ComediansViele der Jokes, die auf der Comedy-Bühne und ihren Vorläuferinnen gemacht wurden, waren – auch das soll hier nicht verschwiegen werden –rassistisch. So wie die Menschen anderer Hautfarbe wollten nicht mal die Underdogs unter den Komikern … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Kabarett und Comedy
|
Verschlagwortet mit Amos’n’Andy, Blaxploiation-Kino, die ersten schwarzen Comedians, Flip Wilson, Geschichte der Comedy, Godfrey Cambridge, Humor Omnia Vincit, John Boskin, Moms Mabley, Nipsey Russell, Redd Foxx, US-Comedy 60er Jahre, WASP (White Angelo Saxon Protestant)
|
Schreib einen Kommentar
Geschichte des Komiker-Handwerks (44)
betr.: Weibliche Comedians Fortsetzung vom 7.9.2020 Joan Rivers war gut 15 Jahre jünger als Phyllis Diller (die sich gewissermaßen als „komische Alte“ produziert hatte) und wählte sich ein anderes Image. Sie trat als eine Art weibliches (und attraktiveres) Gegenstück zu … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy
|
Verschlagwortet mit Carol Siskind, Elayne Boosler, Gilda Radner, Humor Omnia Vincit, Joan Rivers, Karen H. Stoddard, Lily Tomlin, Martin & Segrave, Phyllis Diller, Sandra Bernhard, selfdeprecating Humor; Geschichte der Comedy, The Tonight Show, Totie Fields, Whoopie Goldberg, Woody Allen
|
Schreib einen Kommentar
Der Komiker als Filmheld (9): „The Laughing Puddle“
9. Cow And Chicken in „The Laughing Puddle“, USA 16.5.1998 In dieser Reihe werden Filme vorgestellt, deren Helden Komiker sind. Nach einer kurzen Inhaltsangabe werden die Filme hauptsächlich danach beurteilt, wie kundig und glaubhaft sie diesen Beruf abbilden. (Meistens entspricht … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy
|
Verschlagwortet mit Anarcho-Cartoon, Cartoon Network, Cow And Chicken, Humor Omnia Vincit, Komiker als Filmhelden, The Laughing Puddle, The Red Guy
|
Schreib einen Kommentar
Geschichte des Komiker-Handwerks (43)
Fortsetzung vom 4.9.2020 Die Damen lassen bitten Cadwiller Oldens provokante Feststellung, dass Frauen von sich aus überhaupt nicht komisch seien*, ist auch ein Hinweis darauf, dass verbale Comedy lange Zeit eine rein männliche Angelegenheit war. William Keough hat festgehalten, dass … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Kabarett und Comedy
|
Verschlagwortet mit Cadwiller Olden, Carole Lombard, Geschichte der Comedy, Humor Omnia Vincit, Jean Harlow, Julia Klein, Marilyn Monroe, New York Times Magazine, Phil Berger, Phyllis Diller, Pioniere der weiblichen Comedy, selfdeprecating Humor, Thelma Todd, William Keough
|
Schreib einen Kommentar
Geschichte des Komiker-Handwerks (42)
Fortsetzung vom 31.8.2020 Sie alle spielten mit ihrem Minderheitenstatus, ihre Gags handelten vom unverdrossenen Kampf gegen die ihnen feindlich gegenüberstehende Welt des Goj (so die gebräuchliche jüdische Bezeichnung für einen Nichtjuden). Ihr Humor konnte auf dreierlei Art in Erscheinung treten: … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Kabarett und Comedy
|
Verschlagwortet mit Geschichte der Stand-Up Comedy, Humor Omnia Vincit, Jüdischer Humor in der Stand-Up Comedy, Lenny Bruce, ritueller Exorzismus, Samuel Janus, selfdeprecating Humor, Woody Allen
|
Schreib einen Kommentar