Schlagwort-Archive: Marlene Dietrich

„Wenn uns der Schädel auch raucht“

betr.: 25. Todestag von Rolf Hansen / Musical-Geschichtsunterricht vom 20. November 2015 „Davon geht die Welt nicht unter“ und „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh‘n“ von Zarah Leander sind Evergreens, die wir Nachgeborenen als heiter und unbeschwert erleben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Woody und auch wieder nicht

betr.: 70. Geburtstag von Bette Midler / 80. Geburtstag von Woody Allen Schon ein lustiger Zufall, die beiden Geburtstagskinder des heutigen Tages. Ich liebe sie beide jeden für sich und stelle mir gerade vor, wie schön es gewesen wäre, wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Was sie Paris auch angetan haben, ich behalte es so in Erinnerung“ – Soundtrack zur Zeitgeschichte

betr.: Paris im Ausnahmezustand / Erreichen von Platz 1 der US-Charts von „White Christmas“ vor 73 Jahren / Populäre Songs im Zweiten Weltkrieg / Musical-Geschichtsunterricht vom 20. November 2015 „White Christmas“ von Irving Berlin ist der meistverkaufte Song aller Zeiten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die undankbare Traumrolle

betr.: 49. Geburtstag des Bühnenmusicals „Cabaret“ Der Conférencier in „Cabaret“ ist eine famose Rolle, eine Schlüsselfigur, die heimliche Hauptrolle des Abends. Der Schauspieler, der das gestalten darf, ist zu beneiden: diesen widerwärtigen, schadenfrohen Lustmolch, der uns immer nur in seiner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essay, Film, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Ganz schön alt, die arme Kleine

betr.: 85. Jahrestag der Premiere von „Der Blaue Engel“ in Berlin Wenn wir Maria Rivas backsteindickes Erinnerungsbuch „Meine Mutter Marlene“* hätten ernst nehmen wollen – was schwer genug fiel – dann hatte sie es wirklich nicht leicht. Stimmt schon – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienkunde, Medienphilosophie, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

The Glorious Theatre Lyrics of Monty Arnold (4): „Lili Marleen“

betr.: 83. Geburtstag von ‚Tippi‘ Hedren / Ein neuer Text für eine alte Melodie Das Lied von der „Lili Marleen“ aus Liedersammlung „Die Hafenorgel“ von Nobert Schultze (Text) und Hans Leip (Musik) wurde zu einem Trost- und Lieblingslied der Kämpfenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Songtext, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar