Schlagwort-Archive: Ö1

Ein Genie und seine falschen Freunde

betr.: 125. Geburtstag von Kurt Weill (morgen) Im Kulturradio wirft ein Datum seine Schatten voraus!Eine Ö1-Moderatorin stellt zu Beginn ihrer Sendung die obligatorische Frage: „Und der Haifisch, der hat Zähne … Wer summt hier nicht gleich mit? Aber wer weiß … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Literatur zum bevorstehenden Weltuntergang

betr.: Ö1 Bücherbox Der kleine Vierteiler, der diese Woche im Rahmen der Ö1 Sendereihe „Bücherbox“ zum Thema literarische Dystopien zubereitet wurde (Redaktion: Julia Reuter), machte deutlich, dass es im frühen 21. Jahrhundert vor allem zwei große dystopische Romane gibt, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Literatur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Letzte Rätsel über Entenhausen

betr.: Ö1 Diagonal Stadtporträt Entenhausen/Duckburg Aus Anlass des 40jährigen Bestehens der  Stadtportraits in der Ö1-Sendereihe „Diagonal“ wiederholte der ORF-Kulturfunk zum Start seiner Geburtstagsserie die Reportage über Entenhausen von 2004. (In der Mediathek ist sie noch zu finden.)Dieses Feature lebt davon, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Hörfunk | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Erfinder von Deodorant und Drei-Gänge-Menü

betr.: Radio- bzw. Mediatheken-Tipp Abul-Hasan Alí Ibn Nafí, genannt Ziryab, kam im 9. Jahrhundert auf die iberische Halbinsel und begründete dort eine Lebensart, die weiter nach Norden wanderte, von den Christen adaptiert wurde und uns heute selbstverständlich erscheint (anders als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Loriot feiern – aber richtig!

betr.: der 100. Geburtstag von Loriot – und wie die alten Medien ihn feiern Obwohl er nicht mein ganz persönlicher Humor-Spitzenreiter ist, verehre ich Loriot doch so sehr, dass ich die Ehrungen mitnehme, die Print, Funk und Fernsehen dieser Tage … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Orwell spukt beim ORF

betr.: 120. Geburtstag von George Orwell Der ORF hat auf seinem famosen Kulturkanal Ö1 in der vergangenen Woche, die dem o. g. Jahrestag voranging, seine winzige werktägliche Rubrik „Gedanken für den Tag“ einer Serie gewidmet, in der die Medienethikerin und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Augenblick der Wahrheit

betr.: Hörspiel „Der Mentor“ von Daniel Kehlmann Die allgemeine Wertschätzung des Bestsellerautors Daniel Kehlmann teile ich nicht. Ich muss bei ihm immer an einen Vorbehalt denken, der einmal in einer Ausgabe des Reich-Ranicki’schen „Literarischen Quartetts“ formuliert wurde. Da wurde einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Hörspiel, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar