Schlagwort-Archive: Podcast

„Momo“ und die staubigen Verpuffer

Aktuelle Filmkritik: „Momo“ von Christian Ditter Für die ARD-Kinderserie „Lemmi und die Schmöker“ wurden mit der damals üblichen kruden Bluebox-Technik Teile von Jugendbüchern verfilmt, damit wir vor dem Fernseher Lust bekamen, das jeweilige Buch komplett zu lesen. Der titelgebende Held … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Podcast, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Heute im Kino und im Podcast: „Demon Slayer“

Das Echo auf heiß erwartete Medienereignisse wie „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle – Teil 1“ hat eine Besonderheit, ich möchte von einem Nachteil sprechen. Solche Filme werden von ihrer Blase bedingungslos abgefeiert, während ringsum Ratlosigkeit oder Desinteresse herrschen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Film, Podcast, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Method Acting

betr.: 87. Todestag von Konstantin Sergejewitsch Stanislawski In seinem Erinnerungsbuch „Sein oder Spielen“, das er als Handbuch zur Filmschauspielerei zubereitet hat, widmet der Regisseur Dominik Graf dem unverwüstlichen Thema „Die Methode“ ein erfreulich umfassendes und knackiges Kapitel. Der leicht tendenziöse … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was ist ein Programmkino (und wie kommt man da rein)?

Heute geht ein Podcast auf Sendung (sagt man so?), bei dem mein Kollege Torben Sterner und ich zu Gast sein dürfen: die neue Folge des „SumsCity Podcast“, in dem es darum geht „das erste Mal“ zu beschreiben. Die Kollegen Addy … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Monty Arnold - Biographisches, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Ein Kommentar

Hausmitteilung

betr.: mein Podcast „Kultfilm Azubis“ Seit einiger Zeit wird von meinem Podcast-Hoster LetsCast.fm Werbung vor die Folgen der „Kultfilm Azubis“ geschaltet. Das ist zunächst einmal sehr erfreulich, unter anderem weil es bedeutet, dass sich ein gewisser Erfolg eingestellt hat.Dafür an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Podcast | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Kultfilm-Azubis (1): Kinder und Kuscheltiere

Heute startet die zweite Staffel des Podcasts „Alle 42 Kultfilme“. Ab jetzt unterhalte ich mich mit Torben Sterner pro Ausgabe über zwei Filme: einen, der es nicht auf die Wuppertaler Liste aller 42 Kultfilme geschafft hat, aber nach Meinung vieler, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Podcast, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Der Star-Treck zieht weiter

betr.: (Einstweilen) letzte Folge des Podcasts „Das war morgen“ in der ARD-Audiothek 99 Science-Fiction-Hörspiele aus den Jahren 1968 bis 1992 (sind es tatsächlich schon so viele gewesen?) haben Isabella Hermann und Eiki Mira in ihrem SWR-Podcast „Das war morgen“ in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Hörspiel, Krimi, Literatur, Popkultur, Rezension, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schlauer macht’s auch noch!

betr.: „VON MINECRAFT ZU HÜSCH UND ZURÜCK mit Monty Arnold“, die 10. Ausgabe von Hennes Benders Podcast „Der heisse Scheiss“ Über ein Zusammentreffen mit Hennes Bender – und sei es ein akustisches – würde ich mich auch dann riesig freuen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Auf ein Wort über „Metropolis“!

betr.: 15 Jahrestag der Präsentation des beinahe wieder hergestellten Stummfilmklassikers „Metropolis“ in Berlin Die Verlängerung dieses lange verstümmelten deutschen Films von Weltrang hatte niemand mehr ernsthaft auf dem Schirm, als es dann durch einen Zufallsfund in Südamerika doch dazu kam … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Klassik, Kult und klopfbare Sprüche

betr.: 82. Jahrestag der Uraufführung des Films „Casablanca“ Unter https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/casablanca diskutiere ich mit meinem jüngeren Kollegen Torben Sterner im Rahmen des Podcasts „Alle 42 Kultfilme“ über die heutige Wirkung desjenigen Titels, der in seiner Dreifaltigkeit aus Klassiker, Kultfilm und geflügeltem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar