Schlagwort-Archive: Politisches Kabarett

Blödelbarden

Eine Lanze für den Begriff und das, was er bezeichnet Die Blödelbarden waren der musikalische Flügel der in den 70er Jahren blühenden westdeutschen Humorlandschaft. Diese wiederum hatte einen ernsten Zweig – das politische Kabarett – und eine Nonsensabteilung, die ihren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schräge Überfliegerin

betr.: 49. Todestag von Ursula Herking, 10. Todestag von Dieter Hildebrandt (in drei Tagen) Als die Memoiren von Ursula Herking 1973 erschienen, dachte man bei deren Titel „Danke für die Blumen“ noch nicht an „Tom und Jerry“.Beim Lesen solcher Biographien … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Kabarett und Comedy, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Alte Musik

Seit einigen Jahren sprechen deutsche Comedians immer häufiger über Politik – wie es die hippen amerikanischen Vorbilder ja seit jeher tun. Ich will nicht in die Gefahr geraten, etwas Positives über einheimische Comedy zu sagen, aber immerhin: ganz so flach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geschichte des Komiker-Handwerks (4)

Fortsetzung vom 17.3.2020 Charles Farrar Browne war der wichtigste Humorist des amerikanischen Bürgerkriegs, den er nur um zwei Jahre überlebte. Er begründete seinen Erfolg 1858 mit dem Start einer Briefkolumne im „Plain Dealer“, in der er als Schausteller Artemus Ward … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar