-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- montyarnold bei Ausgebissen: Nosferatus Dritte Zähne
- HF bei Der Song des Tages: „Flash“
- Kai-Uwe Garrels bei Ausgebissen: Nosferatus Dritte Zähne
- BOB ZIEGENBALG bei Erzähl mir eine Geschichte
- Ingo Ramann bei Die wiedergefundene Textstelle: „Network“ (2) – Mr. Jensens Rede
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Reinhard Mey
Softe Anklage
Noch 2013 hat Reinhard Mey in einer Laudatio seinen großen „Freund und guten Weggefährten“ Hannes Wader dieser Bewegung zugeschrieben, der er sich dann selbst zugesellte: „Ganz Deutschland stöhnte unter dem Joch amerikanischer Schlager, deutscher Schnulzen und einer lähmenden Tanzmusik. Ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chanson, Gesellschaft, Musik
Verschlagwortet mit Hannes Wader, Liedermacher, Milva, Noch hier – Was ich noch singen wollte, Potestlied, Reinhard Mey, Um eine bess‘re Welt zu schaffen, Zusammenleben
Schreib einen Kommentar
Zu früh aus dem Ofen genommen (1)
Von Elend und Größe der zeitgenössischen Chanson-Szene „Ich mag gern Menschen ansehen, bei deren Erschaffung der Liebe Gott gut aufgepasst hat. Bei den meisten hat’s draußen geklingelt, und er hat das Zeug halbfertig liegenlassen!“ Was Kurt Tucholsky über Menschen sagte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chanson
Verschlagwortet mit Bodo Wartke, das zeitgenössische Chanson, Georg Kreisler, Ich soll immer was Lustiges schreiben, Konstantin Wecker, Kurt Tucholsky, Mein Weib will mich verlassen, Prokrastination, Reinhard Mey, Sebastian Krämer
Schreib einen Kommentar
Sinatra Unchained
betr.: 103. Geburtstag von Frank Sinatra / Wiederveröffentlichung des Albums „Sings For Only The Lonely“ Ich mag keine Live-Aufnahmen von der Musik, die ich liebe. Gewiss: „Dave Is On The Road Again“ von Manfred Mann’s Earth Band muss genauso klingen wie auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essay, Medienkunde, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Dave Is On The Road Again, Frank Sinatra, Herbert von Karajan., Manfred Mann’s Earth Band, One For My Baby, Reinhard Mey, Sinatra At The Sands, Sings For Only The Lonely, Studioalbum - Live-Album
Schreib einen Kommentar
„Preise sind wie Hämorrhoiden …“*
betr.: 76. Geburtstag von Bob Dylan Als Dario Fo 1997 den Literaturnobelpreis bekam, war das etwas Neues, eine Entscheidung, die es offensichtlich darauf anlegte, als besondere Überraschung zu beeindrucken. Zu Beginn der nächsten Ausgabe des „literarischen Quartetts“ überließ es der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie, Musik, Polemik, Theater
Verschlagwortet mit "Blowin’ In The Wind", "Das literarische Quartett", Alice Munro, Billy Wilder, Bob Dylan, Boris Pasternak, Dario Fo, Georges Brassens, Leonard Cohen, Literaturnobelpreis, Marcel Reich-Ranicki, Noël Coward, Reinhard Mey, Sigrid Löffler, Singer-Songwriter, SZ, Thomas Mann
Schreib einen Kommentar
Was ist ein Schlager?
betr.: 89. Geburtstag von Trude Herr Das Wort „Schlager“ ist ursprünglich ein Begriff, der eine gewisse Hochachtung ausdrückt. Geschaffen, um Geld zu verdienen – die Verzauberung / Begeisterung der Hörerschaft ist hierzu notwendig, aber sie ist nicht der ursächliche Zweck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chanson, Medienkunde, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Philologie, Popkultur
Verschlagwortet mit „Der Deutsche Schlager und andere Geisteskrankheiten“, „Folgen Sie mir!“, „Ich war noch niemals in New York“, „Ich will keine Schokolade“, „Im Himmel ist die Hölle los“, „Kriminal-Tango“, „Mensch“, „Morgens um fünf“, „Noah“, „Traumexpress“, Andy Borg, Bruce Low, Camp, Chanson, Deutscher Schlager, Dieter Thomas Heck, Felix Johannes Enzian, General-Midi-Standard, Gildo Horn, Hazy Osterwald, Herbert Grönemeyer, Hitparade, Karaoke, Marianne Rosenberg, Mary Roos, Ohrwurm, Otto Waalkes, Reinhard Mey, Roger Whittaker, Tin Pan Alley, Trude Herr, Udo Jürgens
Schreib einen Kommentar