Schlagwort-Archive: Nonsens

Für alle, die es im Grunde gar nicht wissen wollen

betr.: „Mein Name ist Otto“ – Unbesehen rezensiert Auf Prime Video gibt es eine frische Doku über Leben und Werk von Otto Waalkes. Obwohl die frühen Verdienste dieses Unterhalters ihm auf Lebenszeit einen Platz in meinem Herzen garantieren, bin ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sittengemälde im Vergleich

betr.: morgiger 79. Geburtstag von Tomas Bunk / morgiger 35. Jahrestag der Premiere der Serie „The Simpsons“ Der Cartoonist Tomas Bunk und der Cartoon-Charakter Spongebob Schwammkopf sind – unabhängig voneinander – die beiden treusten Statthalter der Kunst Basil Wolvertons auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Fernsehen, Gesellschaft, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Blödelbarden

Eine Lanze für den Begriff und das, was er bezeichnet Die Blödelbarden waren der musikalische Flügel der in den 70er Jahren blühenden westdeutschen Humorlandschaft. Diese wiederum hatte einen ernsten Zweig – das politische Kabarett – und eine Nonsensabteilung, die ihren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geschichte des Komiker-Handwerks (38)

Fortsetzung vom 16.8.2020 Zurück in den Alltag – Der Good Humor in der „New Comedy“ Mitte der 70er Jahre schwang das Pendel wieder in die andere Richtung – und zwar so deutlich, dass „Newsweek“ eine „Konterrevolution“ der Branche am Werk … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (33): „Im Himmel ist die Hölle los“

Als vor einigen Jahren der frühe Tod von Dirk Bach die Herzen rührte, gab es im WDR eine Nacht mit Sondersendungen, in denen die Vielseitigkeit des Komödianten noch einmal aufschien. Das frühe Kabarett- und Theaterschaffen wurde gewürdigt, auch die Arbeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Medienkunde, Medienphilosophie, Musik, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Der blitzgescheite Blödelbarde

betr.: 73. Geburtstag von Ulrich Roski (†) In den 70er Jahren war Deutschland zum zweiten Mal in jenem Jahrhundert eine Chanson-Hochburg. Es war die Zeit der Blödelbarden, die das Genre des Kabarett-Chansons gleichzeitig parodierten und bespielten. Ulrich Roski, dessen spitze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Hommage, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar