-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Monatsarchive: Juli 2015
Liebe und Partnerschaft in den Zeiten des Flachbildschirms …
… oder The Glorious Theatre Lyrics of Monty Arnold (5): „The Man I Love“ betr.: 78. Todestag von George Gershwin Der folgende deutsche Text für den Songklassiker „The Man I Love“ trägt den veränderten Geschlechterrollen in der Zeit nach dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Songtext, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit "The Man I Love", George Gershwin, Sommermärchen, The Glorious Theatre Lyrics of Monty Arnold, WM 2006
Schreib einen Kommentar
Der Terminator
Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten)
Verschlagwortet mit "Watership Up", Karibische Bregenzecke, Monty Arnold Comic
Schreib einen Kommentar
Muckis mit Sprungfedern
betr.: Filmstart „Terminator: Die Erlösung“ Der neue Schwarzenegger-Film wird in der Vorberichterstattung wohlweislich als Nachfolger von „Terminator 2“ bezeichnet – so als hätte der verunglückte 3. Teil nie stattgefunden. Aber auch, wer die andere aktuelle 90er-Jahre-Zombieproduktion „Jurassic World“ eher frustrierend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Popkultur
Verschlagwortet mit "Jurassic World", "Terminator: Die Erlösung", Arnold Schwarzenegger
Schreib einen Kommentar
Bitte wiederentdecken: „Marty“
betr.: 3. Todestag von Ernest Borgnine Ernest Borgnines wagenradgroßer Schädel mit der auffälligen Zahnlücke war eines der langlebigsten Gesichter Hollywoods. Auf der obigen Collage ganz rechts ist er nur mit viel Phantasie zu erkennen, da der Plakatkünstler der Embassy Pictures … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Popkultur
Verschlagwortet mit Edie Adams, Eleanor Parker, Elke Sommer, Embassy Pictures, Ernest Borgnine, Filmführer, Gruppenzwang, Jill St. John, Joseph Cotten, Marty, Milton Berle, Paddy Chayefsky, Reclam, Stephen Boyd, The Oscar, Tony Bennett, Tragikomödie
Ein Kommentar
Hart aber herzig
Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Verschlagwortet mit "Watership Up", Emanzipation, Frauen auf See, Machotum, Monty Arnold Comic
Ein Kommentar
Angst und Schrecken in Isola
betr.: 10. Todestag von Ed McBain alias Evan Hunter / E-Book von Frank Göhre und Alf Meyer Für manche Menschen – für ganz wenige natürlich! – ist es betrüblich, dass das Lesebuch und der umfangreiche Essay „Cops in the City. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Krimi, Literatur, Popkultur, Rezension
Verschlagwortet mit "Die Vögel", "The Birds", Alf Meyer, Alfred Hitchcock, Ed McBain, Evan Hunter, Frank Göhre
Ein Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle (25): Geständnis eines Filmliebhabers
betr.: 93. Todestag von Carl Großmann Der folgende Text ist ein feiner kleiner Schauspiel-Monolog, weshalb er in dieser Reihe präsentiert wird. Er stammt von Ed McBain, dessen Leben und Werk in einem brandneuen E-Book* gewürdigt wird: „Cops in the City. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Krimi, Literatur, Manuskript, Theater
Verschlagwortet mit "Jenseits von Afrika", 87. Polizeirevier, Carl Großmann, Ed McBain, Frank Göhre
Schreib einen Kommentar
Sind wir schon auf Sendung?
betr.: Nationalfeiertag der Vereinigten Schnüffel-Staaten von Amerika Satiriker und Humoristen hoffen insgeheim immer, ein von ihnen verfasster Text könnte sich im Nachhinein als prophetisch erweisen. Meistens wird daraus nichts. Was auch nur halbwegs aktuell ist, liest sich schon Monate später … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belletristik (eigene Texte), Buchauszug
Verschlagwortet mit "Die besonders frühen Jahre", Edward Snowden, NSA
Schreib einen Kommentar
Ein Mann wie ein Selbstversuch
betr.: 53. Geburtstag von Tom Cruise Dass Tom Cruise einmal in dieses Alter kommen würde, war vorherzusehen, aber eine Zeitlang war es schon ein wenig spannend, wie sich das gestalten würde, spannender als seine Filme allemal. Man fragte sich, welches … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essay, Film, Popkultur
Verschlagwortet mit Altersrollen, Burt Lancaster, Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Tom Cruise
Schreib einen Kommentar
Schlager der Verdammten
Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Popkultur
Verschlagwortet mit "Watership Up", Deutscher Schlager, Monty Arnold Comic
Ein Kommentar