-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- DirkNB bei Popelfreier Kunstgenuss
- Horst bei Talent
- Christian Görgen bei Kultfilme – Die Liste
- Christian Görgen bei Blackout? Am liebsten vom Blatt …
- Markus bei Zwei Fälle für Sir John
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: „Spider-Man“
Die Marvels wie sie wirklich waren: X-Men / Das X-Team (2)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier leicht aktualisiert wiederzugeben. Die X-Men von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ (Fortsetzung vom 17.9.2019) „Ein X für ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Marvel, Medienkunde, Popkultur
Verschlagwortet mit "Spider-Man", "X Men", "X-Team - Die seltsamsten Superhelden der Welt", “Das sagte Nuff”, „Marvel Cinematic Universe“, „Marvel Klassik“, Amazing Adventures, Beast, Bruderschaft der teuflischen Mutanten, BSV, Chris Claremont, Comic Action 2008, Comic Book Marketplace, Condor Verlag, Cyclops, Daniel Wamsler, Dave Cockrum, Evil Mutants, Fantastic Four, Frankenstein-Monster, Giant Size X-Men, Hit Comics, Hulk, Iron Man, Jack Kirby, John Byrne, Lockerung des Comics Code, Magneto, Marvel Comics, Marvel Girl, Mutanten, Neal Adams, Panini, Professor Xavier, Rich Donnely, Roy Thomas, Stan Lee, Sub-Mariner, Superhelden, Tales to Astonish, Uncanny X-Men, X-MEN - The Lost Years, X-Men archiv, X-Menschen, X-Team
Ein Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: X-Men / Das X-Team (1)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier leicht aktualisiert wiederzugeben. Die X-Men von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ Aus heutiger Sicht kam mit den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel, Medienkunde, Popkultur
Verschlagwortet mit "Die Fantastischen Vier", "Spider-Man", "X Men", "X-Team - Die seltsamsten Superhelden der Welt", “Das sagte Nuff”, „Marvel Cinematic Universe“, Alex Toth, Beast, Bruderschaft der teuflischen Mutanten, Cyclops, Daniel Wamsler, Don Heck, Evil Mutants, Giant Size X-Men, Hulk, Jack Kirby, James MacAvoy, Jay Gavin, Magneto, Marvel Comics, Marvel Comics #1, Marvel Girl, Mutanten, Neal Adams, Professor Xavier, Roy Thomas, Sir Ian McKellen, Sir Patrick Stewart, Stan Lee, Stan Lee's Mutants Monsters & Marvels, Superhelden, Werner Roth, X-Menschen, X-Team
Ein Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Fantastic Four / Die Fantastischen Vier (6)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Die Fantastischen Vier auf dem deutschen Comicmarkt von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ (Fortsetzung vom 26.8.2019) Teil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Fernsehen, Marvel, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Die Fantastischen Vier", "Spider-Man", „Marvel Klassik“, „This Man… This Monster!“, Alex Ross, Batman Adventures, Batman Adventures (TV), Beavis & Butthead, BSV, Carlsen, Condor Verlag, DC, Dino Verlag, Editoriale Corno, Ehapa-Verlag, Fantastic Four, Feest, FV-Schuber, Hethke, Ideologie und Propaganda in den Marvel-Superhelden-Comics, John Buscema, John Byrne, Klassiker der Comic-Literatur (F.A.Z.), Marco M. Lupoi, Marvel Comics, Marvel Knights-Pack, Max Briegel, MTV, Panini, Paul & Paul (IPP), Reinhard Schweizer, Simpsons Comics“, Spawn, Spectacular Spider-Man, Spider-Man Adventures (TV), Splitter Verlag, Superhelden, Superman
Ein Kommentar
Monsterfreuden
betr.: „80 Jahre Marvel – Die 1970er: Die Monster kommen“ (Panini) Der vierte Band der Jubiläumsreihe „80 Jahre Marvel“ ist da, er betrifft die 70er Jahre, und markiert die Halbzeit in der schmucken Hardcover-Serie von Panini.* Es ist ein spezieller, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Rezension
Verschlagwortet mit "Spider-Man", "Werewolf by Night", „Ghost Rider“, „Man-Thing“, 80 Jahre Marvel - Die 1970er: Die Monster kommen, Dr. Doom, Dracula, Horrocomics, Marvel Comics, Michael Ploog, Morbius, Neucolorierung alter Comics, Panini, Reprint, Stan Lee. Marvel Treasury Edition, Williams Verlag
Schreib einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Die Gruft von Graf Dracula (1)
My Favourite Vampire Der ruchlose Clifton Graves hat die Explosion überlebt! Er öffnet das Hemd und präsentiert seinen wieder zusammengenähten Oberkörper. Jetzt will er Rache nehmen am Vampirgrafen Dracula, der ihn so herzlos verstieß, doch daraus wird natürlich nichts … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde, Monty Arnold - Biographisches, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Eerie", "Mad Men", "Spider-Man", "The Frankenstein Monster", „Blade“, „Creepy“, „Das Monster von Frankenstein“ (Williams), „Die Gruft von Dracula“ (Panini), „Die Gruft von Graf Dracula“, „Die Gruft von Graf Dracula“ (Williams), „Dracula“ (Romnanfigur), „Ghost Rider“, „Man-Thing“, „Son Of Satan“, Breaking Bad, Bronze Age Of Comics, Captain Marvel, Frank Drake, Gene Colan, Horrorfilme der Universal Pictures, John Romita, Klischees der Kriminalliteratur, Klischees des Horror- und Science-Fiction-Films, Marv Wolfman, Marvel-USA, Roy Thomas, Silver Age Of Comics, Sub-Mariner, Tom Palmer, Tomb Of Dracula, US-Horrormagazine (70er Jahre), Warren Publishing
Ein Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Spider-Man (5)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Die erstaunliche Spinne (Spider-Man) (Fortsetzung vom 17.4.2019) von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ „Amazing Spider-Man“ # … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel
Verschlagwortet mit "Die erstaunliche Spinne", "Spider-Man", “Das sagte Nuff”, Amazing Fantasy # 15, Amazing Spider-Man, Comics mit Sammlerwert, Daniel Wamsler, Danny Fingeroth, Hit Comics, Marvel Comics, Marvel Tales, Marvel Tales (starring Spider-Man), Mike Carlin, Mike Higgins, Never Step On A Scorpion!, Owen McCarron, Reinhard Mordek, Remo, Steve Ditko, Tom DeFalco, Transworld Feature, Williams Verlag
Ein Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Spider-Man (3)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Die erstaunliche Spinne (Spider-Man) (Fortsetzung vom 2.4.2019) von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ Der Fall … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel
Verschlagwortet mit "Die Spinne", "Spider-Man", “Das sagte Nuff”, Arnold T. Blomberg, Comic Book Marketplace, Daniel Wamsler, der grüne Kobold, Gerry Conway, Gil Kane, Gwen Stacys Tod, James Kakalios, John Romita, Marvel Comics, Mary Jane Watson, Panini, Peter Parker, Physik der Superhelden (Rogner & Bernhard), Roy Thomas, Silver Age Of Comics, Stan Lee, Superheldenphysik, the green Goblin, The Shooting Gun, Tobey Maguire
Ein Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Silver Surfer (2/3)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Der Silver Surfer (Fortsetzung vom 5.3.2019) von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ „La porte étroite“ – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Die Spinne", "Spider-Man", "The Silver Surfer", "Thor", “Das sagte Nuff”, „Attila“, „Marvel Klassik“, „Quetzalcoatl“, Auguste Vistel, Claude Vistel, Daniel Gramsch, Daniel Wamsler, Das Tor zum Kosmos, Der galaktische Silberstürmer, Fantask, Fantastic Four, Fantasy Masterpieces, Galactus, Galactus-Trilogie, Hajo F. Breuer, Hulk, J. K. Melvyn Nash, J. Y. Mitton, Jack Kirby, John Byrne, Kult Editionen, La porte étroite, Marvel Comic Sonderheft Nr. 4 - Die Rächer und der Silver Surfer (Condor), Marvel Comics, Norrin Radd, Nova, Panini, Shalla-Bal, Silberreiter, Silver Age Of Comics, Silver Surfer, Stan Lee, Strange, Superhelden, Tales to Astonish, Williams Verlag
2 Kommentare
Die Marvels wie sie wirklich waren: Thor (2/2)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Das Cover von Jack Kirby wurde von Daniel Gramsch coloriert. Der mächtige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Film, Marvel, Popkultur
Verschlagwortet mit "Spider-Man", "Thor", "Tim und Struppi", “Das sagte Nuff”, „Captain America“, „Daredevil“, Adolf Hitler, BSV, Chris Hemsworth, Comic-Zensur, Condor Verlag, Daniel Wamsler, DC Comics, Der mächtige Thor, Der rote Wächter, Devil-Man, Die Menschenzüchter, Dr. Don Blake, Falstaff, Fandral, Fantastic Four, Geschichten aus Asgard, Göttervater Odin, Hachette, Hate Monger, Heimdahl der Hüter der Regenbogenbrücke, Hergé, Hit Comics, Hogun, Horror- und Science-Fiction-Geschichten, Hulk, Jack Kirby, Jane Foster, John Buscema, Journey Into Mystery, Land der Zetas, Larry Lieber, Loki der Gott des Bösen, Marvel Comic Sonderheft, Marvel Comics, Mjölnir, nordische Mythen, nordische Mythologie, Odin, Panini, Panini-Leseprobe, Rächer, Ragnarök-Saga, Sandalenfilme, Shakespeare, Silver Age Of Comics, Spinne, Stan Lee, Steve Reeves, Superhelden, Tales Of Asgard, Tales Of Suspense, Tales to Astonish, The Mighty Thor, The People Breeders, The Power Of Pluto, Vince Colletta, Volstagg, Williams Verlag
Ein Kommentar