Monatsarchive: Januar 2017

Broadway’s Like That (40): Wright And Forrest und die Klassik

14. Operetten-Revival am Broadway (1)  Die Broadway-Komponisten Robert Craig Wright und George Forrest hatten schon Erfahrung mit dem Konzept, klassische Musik zur Grundlage von etwas zu machen, was wir heute als Jukebox-Musical bezeichnen. 1944 hatten sie die Musik Edvard Griegs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (55): „Jago“ (xxii)

In dieser Serie werden unveröffentlichte Zeichnungen von Ralf König vorgestellt: Skizzen, Vorstudien und Entwürfe, Outtakes, aber auch unvollendete Comics. „Jago“ von 1998 spielte mit allerlei Shakespeare-Motiven. Hier werden Passagen präsentiert, die im Buch ausgelassen oder noch einmal verändert worden sind. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Ralf König, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Lonely House“

betr.:  70. Jahrestag der Uraufführung der Oper „Street Scene“ Bald nachdem seine Flucht vor den Nationalsozialisten Kurt Weill auf Umwegen an den Broadway geführt hatte, stellte ihm George Gershwin das Projekt vor, an dem er gerade arbeitete: „Porgy And Bess“, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein kurzer Film über das Coachen

betr.: 75. Geburtstag von Yvette Mimieux Yvette Mimieux hat es mit einem ihrer ersten Filme in den Kanon der beliebtesten Kinofilme geschafft: sie ist das unbedarfte Eingeborenenmädchen Weena, das Rod Taylor auf seiner Zeitreise trifft. Der Film heißt „Die Zeitmaschine“, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Comics, die ich kenne (10): „Tom Patapom“

„Tom Patapom“ in „Der Unterwasser-Tyrann“ („Le pirate des abîmes“) Text und Zeichnungen: Leone Cimpellin Erschienen  in der Zeitschrift „Tchak!“ Nr. 11 (Dezember 1969), deutsch im Magazin „Felix“ Nr. 727 – 729 (14. – 28. September 1972) Tom Patapom ist ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Ein Krimi zum Lutschen

betr.: 62. Geburtstag von Rowan Atkinson / „Kommissar Maigret: Die Falle / Ein toter Mann“ Am kommenden Sonntag sendet die ARD den zweiten der beiden schon vorliegenden TV-Filme, in denen der bisherige Komiker Rowan Atkinson als Kommissar Maigret zu sehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Krimi, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Feierabend im Morgenland

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Die Antike des Kinderfernsehens

betr.: 38. Jahrestag der ersten Folge der TV-Reihe „Unterwegs mit Odysseus“ Anton Zink war im Hauptberuf Redakteur des Südwestfunks (heute SWR) und im Nebenberuf ein Dichter, dessen Kunst mich an Wilhelm Busch* denken lässt. Das zweitere ist der Grund, warum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Kabarett und Comedy, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (54): „Jago“ (xxi)

In dieser Serie werden unveröffentlichte Zeichnungen von Ralf König vorgestellt: Skizzen, Vorstudien und Entwürfe, Outtakes, aber auch unvollendete Comics. „Jago“ von 1998 spielte mit allerlei Shakespeare-Motiven. Hier werden Passagen präsentiert, die im Buch ausgelassen oder noch einmal verändert worden sind. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Ralf König, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (39): Das Ende des „Golden Age“

13. Richard Rodgers mit Oscar Hammerstein II (6) Das letzte Musical der nunmehrigen amerikanischen Institution Rodgers & Hammerstein war 1959 „The Sound Of Music“. Es geht auf den deutschen Film “Die Trapp-Familie” von 1956 zurück. Dieser bezog sich wiederum auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar