Monatsarchive: August 2018

Aufgedampftes – Briefe aus dem Osten (11 und Schluss)

Mitte der 80er Jahre pflegte ich eine Brieffreundschaft mit einem anderen Teenager: Andreas aus dem heutigen Sachsen-Anhalt. Es waren wohl Wünsche wie die in diesem Brief geäußerten, die den Auf- und Durchsichtsorganen irgendwann zu viel wurden, vielleicht trug auch der freche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (127): „Herbst in der Hose“ (xxvi)

Musik spielt in Konrads Leben naturgemäß eine große Rolle, und mit einem Liedvortrag landet er beim alten Paul einen besonderen Erfolg. Die letzten vier Bilder dieses Zweiseiters (Seite 158) wurden neugestaltet. Copyright by Ralf König

Veröffentlicht unter Comic, Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Musik, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Am besten nichts Neues

betr.: „Nobody’s Perfect – Eine Lange Nacht über Billy Wilder“, zuletzt im Deutschlandfunk und auf Deutschlandfunk Kultur Die „Lange Nacht“ im Deutschlandfunk bringt fast viermal im Monat das Kunststück fertig, ein x-beliebiges Thema so zu präsentieren (bzw. zu verfietschern), das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörfunk, Medienphilosophie, Musik, Popkultur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (7)

Fortsetzung vom 26.7.2018 Herrmanns Oper „Wuthering Heights“ findet eine klangpoetische Entsprechung ebenso für die entfesselten Naturgewalten wie für den Aufruhr in den Herzen seiner Helden. Stilistisch steht das Werk in der Nachfolge von Debussys symbolischen Drama „Pelleas et Melisande“ und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Science Fiction, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (72): „Familiengrab“

„Familiengrab“ erzählt die Geschichte zweier Gangsterpärchen, die sich aufeinander zubewegen, um im Finale aufeinanderzutreffen – was nur eines der beiden überstehen wird. Das niedriger budgetierte Paar besteht aus einer betrügerischen Spiritistin, deren Liebhaber mit Recherche leisten muss, was ihr an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: “Pink Elephants On Parade”

betr.: betr.: 131. Geburtstag von Oliver Wallace / 117. Geburtstag von Ned Washington (in zehn Tagen) Der erste und zweite Akt des frühen Disney–Trickfilmklassikers “Dumbo, der fliegende Elefant” ist so tragisch und herzzerreißend, dass dringend eine heitere Gesangsnummer hermusste, um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Chanson, Film, Filmmusik / Soundtrack, Kabarett und Comedy, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lieblingsfilme zum Fürchten

betr.: Spätwerke in der Filmkunst* / Vorbemerkung zum morgigen Blog Alfred Hitchcocks quasi restlose Anerkennung als Klassiker und ihre Erhebung in den Sprachgebrauch fiel mit dem Moment zusammen, da die Medienbevölkerung jederzeitigen Zugang zu einem Großteil der Filmkunst per tragbarem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Die Outtakes von Ralf König (126): „Herbst in der Hose“ (xxv) – Bockwurst re-revisited

Auf Seite 106 findet das eigentlich vermiedene Date mit „Bockwurst“ (siehe Folgen 116-118) doch noch statt – mit dem erwartbaren bzw. befürchteten Erfolg. Unter der Skizze, die sich weitgehend im Buch wiederfindet, entstanden ein paar Studien der Straßenbahn-Szene. Copyright by … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie es euch gefällt

betr.: 100. Geburtstag von Artur Brauner Der Filmproduzent Atze Brauner verdient unsere Hochachtung – schon weil er es rein rechnerisch auf zwei Filme pro Jahr gebracht mit vielen davon Geld verdient hat (- andere Zählungen sprechen von drei). Da dies … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Hommage, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar