Monatsarchive: Mai 2020

Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (24)

Zu „Überfahrt“ siehe https://blog.montyarnold.com/2019/10/19/die-wiedergefundene-textstelle-die-ueberfahrt-1/, zum Autor siehe https://blog.montyarnold.com/2019/11/09/sutton-vane-der-faehrmann/

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der erste richtige Tiomkin*

betr.: 126. Geburtstag von Dimitri Tiomkin Für den Komponisten Dimitri Tiomkin bedeutete „Dial M For Murder“ einen wichtigen Schritt. Die ruhelos oszillierende, ätherisch fein gesponnene Musik ist ein neuer konzeptioneller Ansatz, der fortan zu seinem Personalstil gehören sollte: eine Art … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nelson Algren – Ein amerikanischer Existentialist

betr.: 39. Todestag von Nelson Algren Als Nelson Algren „The Man With The Golden Arm“ veröffentlichte, war er 40. Der Beststeller fuhr ihm 1950 den National Book Award ein. Auch Otto Premingers Filmversion mit Frank Sinatra wurde ein Klassiker. „Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geschichte des Komiker-Handwerks (14)

Fortsetzung vom 1. Mai 2020 Radio Comedy In den 20er Jahren begann in der westlichen Welt die Geschichte des Radios. In den nächsten Jahren setzte es sich als erschwingliches Unterhaltungsmedium durch; 1935 besaßen etwa 70% aller amerikanischen Haushalte ein Empfangsgerät. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Hörfunk, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lost in Celluloid

betr.: Jens Wawrczecks neues Album In der Hörspielgemeinde hat es schon die Runde gemacht, obwohl sie darauf nicht vorbereitet gewesen sein dürfte: Jens Wawrczeck hat sein erstes rein musikalisches Album herausgebracht. Und da er hier – mit Ausnahme eines klassischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Comics, die ich kenne (32): „Der Haarkünstler“

„Der Haarkünstler“ – Text und Zeichnungen von Carl Barks, deutsch von Dr. Erika Fuchs, US-Original: „Spare That Hair“ in „Walt Disney Comics & Stories“ 272, Vol. 23, No. 8  vom Mai 1963 (Storycode: W WDC 272-01), Deutsche Veröffentlichungen: MM 14/64, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (23)

Zu „Überfahrt“ siehe https://blog.montyarnold.com/2019/10/19/die-wiedergefundene-textstelle-die-ueberfahrt-1/, zum Autor siehe https://blog.montyarnold.com/2019/11/09/sutton-vane-der-faehrmann/

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Manuskript, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Eine Bilderbuchreaktion

betr.: 22. Todestag von Raimund Harmstorf Apropos Raimund Harmstorf: bei meiner letzten Magenspiegelung bekam ich es mit einer Schwester dieses Namens zu tun. Mir passierte das Entsetzliche: ich sagte genau den ersten banalen Satz, der jedem in dieser Situation eingefallen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches, Popkultur | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (185): Stehaufmännchen (xix)

Während Ralf König uns (bzw. die Facebook-Gemeinde) mit einem immensen Output beschenkt, der sich der Corona-Krise verdankt, halten wir weiter (zeitlose) Rückschau. In der Frühphase der Arbeit an „Stehaufmännchen“ entstanden und in fertigen Buch restlos gestrichen: ein Mann-Frau-Gespräch über die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar