Monatsarchive: Juni 2023

Vorspiele auf dem Theater (7)

betr.: Werkanfänge mit Theater-, Musik- oder Medienbezug

Veröffentlicht unter Literatur, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Der Fehler im Gelassenheitsgebet

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. In seinem berühmten Gelassenheitsgebet hat der US-amerikanische Theologe Reinhold Niebuhr – wohl … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Wer ist drin in der Villa?

betr.: 156. Geburtstag von Frank Lloyd Wright Kleine Fangfrage: wer sind die drei berühmtesten Leute, die je in einer Frank-Lloyd-Wright-Villa gewohnt haben oder immer noch wohnen? Lösung:

Veröffentlicht unter Comic, Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hochgenuss aus Selbstachtung (1): Warum reines Hörvergnügen so eine ernste Sache ist

betr.: Sprechen am Mikrofon Hörbücher werden nicht nach qualitativen Kriterien besetzt, sondern nach kommerziellen. Man wählt vorzugsweise beliebte Darsteller aus dem Fernsehen aus. Die Annahme, es müsse ja zu brauchbaren Ergebnissen führen, wenn Schauspieler mit dieser Arbeit betraut werden – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Hörbuch, Hörfunk, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

„Neuengamme“ – ein Chanson

betr.: 73. Geburtstag von Effi Effinghausen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne: „Vogel im Käfig“

„Zuerst einmal wollte ich mich erkundigen, ob Ihr Vogel es auch  nicht krummgenommen hat, dass er den ganzen Tag im Käfigverbringen musste. … Ich habe Tiere sehr gern, wissen Sie? Ich wollte nicht, dass ein unschuldiger Vogel leiden muss, deshalb … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

„Gottes Brot und Teufels Aufstrich“ (75)

Eine Graphic Novel von Monty Arnoldmit Zeichnungen von Stefan Sombetzki

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (9)

Fortsetzung vom 24. Mai 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zu spät! Nichts drin!

betr.: 103. Geburtstag von Marcel Reich-Ranicki / aktuelle Bücher über eine selbstbewusste Ost-Identität Was sich gerade hinsichtlich des Themas „(mein) Leben in der DDR“ in unserer Literaturlandschaft abspielt und wie heftig es im gesellschaftlichen Diskurs seinen Widerhall findet, hätte Marcel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Vorspiele auf dem Theater (6)

Werkanfänge mit Musik-, Theater- oder Medienbezug

Veröffentlicht unter Fernsehen, Literatur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar