Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Wo ist der Scholzomat geblieben?

Den in seiner Sinnfälligkeit recht amüsanten Titel „Scholzomat“ für unseren roboterhaft auftretenden Bundeskanzler habe ich lange nicht mehr gelesen. Der „Spiegel“ hat ihn vermutlich geprägt, mit Sicherheit jedoch besonders gern genutzt. Im Portrait zu Olaf Scholz‚ Wahlsieg fand sich tatsächlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kannste knicken! – Musste knicken …

betr.: Das Prinzip des Gegenpols Wir haben uns angewöhnt, literarische Werke unter den beiden großen Kategorien der Romantischen und der Realistischen abzulegen. Eine solche Polarität findet sich in allen Spielarten der Kultur (abstrakte Malerei – naive Malerei, Komödie – Tragödie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie, Musik, Theater | Schreib einen Kommentar

Schall, Rauch und Klischee

Ich bin immer wieder verblüfft, wie passend ich die Namen meiner Mitmenschen finde. Selbst halbwegs geläufige Vornamen wie Roland, Susanne oder Dietmar werden von der Person, die sie trägt, vollkommen inhaltlich ausgefüllt. Meistens wären Spitznamen, die ja die Aufgabe haben, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Vom Straßenfeger zum Monster Of The Week

In der Bonner Republik war es tatsächlich möglich, dass eine TV-Sendung die Straßen annähernd entvölkerte. Die Bezeichnung „Straßenfeger“ klingt heute genauso verstaubt wie die Formate, auf die sich bezieht: „Klimbim“ oder „Das Halstuch“, ein Krimi in drei Teilen. Selbst sensationelle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Krimi, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Debatten? Kultur? Weder noch!

Sinngemäß sagte der rbbKultur-Musikkritiker Kai Luehrs-Kaiser am Dienstag in seiner Sendung: Mir scheint die Zeit der Debatten vorbei zu sein – zumindest vorübergehend. Oftmals geht es gar nicht um verschiedene Positionen, sondern um Fragen wie: Wer darf über wen berichten? … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Herrliche Zeiten

So einig – Wenn das keine gute Nachricht ist! – waren sich noch nie alle, die was dazu sagten: das war ein schlimmes Jahr!Die natürliche Fortsetzung eines solchen Stoßseufzers müsste in etwa lauten: aber das nächste wird besser. Das sagt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Ralf König | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Was bleibt?

Einigen der Kabarettisten, die 16 Jahre lang gegen Helmut Kohl anblödelten, könnte am Ende von dessen Regentschaft die Frage durch den Kopf gegangen sein, ob sie ihn mit ihrer „Satire“ und ihren Parodien (Kohl war sehr leicht zu parodieren) nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold betr.: 125. Geburtstag von Mischa Spoliansky

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Chanson, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar