-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Markus bei Hörspielfreunde auf Diät
- Christian Görgen bei Diskurspopcorn
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Gesellschaft
„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (4)
Fortsetzung vom 12. April 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienphilosophie, Theater
Verschlagwortet mit A Reader’s Guide To 50 Modern British Plays, Akademieverlag Berlin, angry young men, August Srindberg, Benedict Nightingale, Coward The Playwright, Eugene Ionesco, G. Bell & Sons, Günther Klotz, Harold Pinter, Henrik Ibsen, Individuum und Gesellschaft im englischen Drama der Gegenwart, It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward, John Lahr, John Osborne, Katherine J. Worth, Lit Verlag Münster, Milton Levin, Noël Coward, Revolutions in Modern English Drama, Ronald Brydon, T. S. Eliot, Tamara Hahn, The New Statesman, Twayne Publishers Inc., Twayne‘s English Authors Series
Schreib einen Kommentar
Der Drache im Morgenland
betr.: Stadtteilkunde St. Georg / Landeskunde China Der Drache ist der König unter all den sagenhaften Schreckenstieren. Fast jedes Volk hat im Verlauf seiner Geschichte den Drachen wegen seiner Riesenkräfte und seines majestätischen Aussehens verehrt.Seine Merkmale wandeln sich, wenn man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur
Verschlagwortet mit A Dictionary Of Monsters And Mysterious Beasts, Carey Miller, Der Drache im Orient, Drachenkunde, Keanu Reeves, Pan Tsao Kang Mu
Schreib einen Kommentar
Was den Krimi vom Thriller trennt
Über die gern übersehenen Unterschiede zwischen „Krimi“ und Thriller habe ich schon Streitgespräche geführt. Selbst meinem Kompromissvorschlag, ein Thriller könnte zumindest im Einzelfall auch ein Kriminalfilm sein, wurde von fachlicher Seite mit apodiktischer Strenge widersprochen. Ich erkannte: der Krimi hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Krimi, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit Warum die Deutschen Krimis lieben, Was den Krimi vom Thriller trennt
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages: „You’ve Got to Be Carefully Taught“
betr.: 300. Jahrestag der Uraufführung von „Nathan der Weise“ Der Streit mit einem tunnelsichtigen Geistlichen inspirierte Gotthold Ephraim Lessing zu seinem Schauspiel „Nathan der Weise“. Der Vordenker der deutschen Aufklärung erwartete keinen Theater-Erfolg. Doch das Plädoyer für religiöse Toleranz hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Theater
Verschlagwortet mit Frank Sinatra, Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise, Oscar Hammerstein II, Richard Rodgers, Rodgers & Hammerstein, Sammy Davis Jr, South Pacific, Toleranz, You've Got to Be Carefully Taught
Ein Kommentar
Zurückhaltung 1940
betr.: 76. Todestag von Henry Ford Der Erfinder und Automobilpionier Henry Ford mag uns heute gar nicht mehr recht in den Kram passen – zu schnell landet er trotz seiner historischen Leistungen in diversen ekeligen Diskurs-Schubladen. Von der Ausbeutung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft
Verschlagwortet mit Erfolg im Leben - Mein Leben und Werk, Henry Ford, Kapitalismus
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit Kulturpessimismus, Monty Arnold Cartoon
Schreib einen Kommentar
St. Georg und seine Drachen
betr: Drachentag in Großbritannien Als Bürger von St. Georg hat man zu Drachen ein ganz entspanntes Verhältnis. Selbst der Overkill dieser Wesen, der in den vergangenen Jahren durch die Fantasy-Welle in unserer Popkultur losgetreten wurde, hat daran nichts geändert. Wann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft
Verschlagwortet mit Der heilige Georg und der Drache, St. Georg, Stadtteilfolklore
Schreib einen Kommentar