Archiv der Kategorie: Gesellschaft

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (4)

Fortsetzung vom 12. April 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienphilosophie, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Drache im Morgenland

betr.: Stadtteilkunde St. Georg / Landeskunde China Der Drache ist der König unter all den sagenhaften Schreckenstieren. Fast jedes Volk hat im Verlauf seiner Geschichte den Drachen wegen seiner Riesenkräfte und seines majestätischen Aussehens verehrt.Seine Merkmale wandeln sich, wenn man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was den Krimi vom Thriller trennt

Über die gern übersehenen Unterschiede zwischen „Krimi“ und Thriller habe ich schon Streitgespräche geführt. Selbst meinem Kompromissvorschlag, ein Thriller könnte zumindest im Einzelfall auch ein Kriminalfilm sein, wurde von fachlicher Seite mit apodiktischer Strenge widersprochen. Ich erkannte: der Krimi hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Krimi, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Gesinnungslos. Extrem.

betr.: Leserbrief Der Titel tut der Portraitierten unrecht. Sahra Wagenknecht ist ganz leicht zu fassen. Der Begriff Schampus-Sozialistin enthält sämtliche Informationen: offiziell Sozialistin (bzw. Kommunistin), in Wahrheit dem üppigen Geldverdienen höchst aufgeschlossen (und zwar mittels der angeblichen politischen Gesinnung). Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „You’ve Got to Be Carefully Taught“

betr.: 300. Jahrestag der Uraufführung von „Nathan der Weise“ Der Streit mit einem tunnelsichtigen Geistlichen inspirierte Gotthold Ephraim Lessing zu seinem Schauspiel „Nathan der Weise“. Der Vordenker der deutschen Aufklärung erwartete keinen Theater-Erfolg. Doch das Plädoyer für religiöse Toleranz hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Ein Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (3)

Fortsetzung vom 5. März 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienphilosophie, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zurückhaltung 1940

betr.: 76. Todestag von Henry Ford Der Erfinder und Automobilpionier Henry Ford mag uns heute gar nicht mehr recht in den Kram passen – zu schnell landet er trotz seiner historischen Leistungen in diversen ekeligen Diskurs-Schubladen. Von der Ausbeutung der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Heimatfront (WW II) – Ein Prolog

betr.: 80. Jahrestag der New-York-Premiere von „Air Raid Wardens“ Der melancholische Reiz entlegener Lebensräume wird hier häufiger gewürdigt.* Auch in „Air Raid Wardens“ findet sich ein klassisch-obskures sprachliches Vorspiel. Dem Film selbst sollte eine Warnung vorausgeschickt werden – zumindest an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Manuskript, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

St. Georg und seine Drachen

betr: Drachentag in Großbritannien Als Bürger von St. Georg hat man zu Drachen ein ganz entspanntes Verhältnis. Selbst der Overkill dieser Wesen, der in den vergangenen Jahren durch die Fantasy-Welle in unserer Popkultur losgetreten wurde, hat daran nichts geändert. Wann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar