Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Beim fettigen Freddy

Betr.: St. Georg / St. Pauli (Essenskultur) Vielleicht hängt es mit dem aktuellen Trend zusammen, weniger Fleisch zu essen, vielleicht auch nicht. Jedenfalls gibt es in meiner Gegend immer weniger Möglichkeiten, sich ein halbes Hähnchen auf die Hand zu kaufen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

„Dear World“ – eine Welt mit Wurm drin

betr.: 139. Geburtstag von Jean Giraudoux „Die Irre von Chaillot“ von Jean Giraudoux ist ein Stück über Raubtierkapitalismus und Umweltzerstörung, das – obschon es innerhalb des Absurden Theaters einen gewissen Klassikerstatus genießt und uns heute viel zu sagen hat – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Queer In The Eighties

Eine Filmreihe im METROPOLIS KINO Hamburgin Zusammenarbeit mit der Queer Media Societyund der Salzgeber & Co. Medien GmbH, die viele dieser und zahlreiche andere Filme restauriert hat. Der Trailer ist hier zu sehen:https://vimeo.com/640286080 Und für alle, die es ganz genau … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Endlich auch mal gesehen: „Sonnenallee“

Zehn Jahre nach der Wiedervereinigung zeigen die Ossis den Wessis, dass nicht alles unrichtig war im DDR-Alltag, dass auch dort die Familie (zumindest die, aus der man selber stammte) eine ziemlich muffige Angelegenheit war, die Pubertät eine Plackerei, die Vopos … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Jules Feiffer

betr.: Beginn des Abdrucks der Serie „Sick, Sick, Sick“ (später: „Feiffer“) in der „Village Voice“ vor 65 Jahren Jules Feiffers große Comic-Serie – die erste überhaupt, die schlicht den Namen ihres Autors und Zeichners trug – ist eigentlich ein Cartoon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Gesellschaft, Literatur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „We’d Like To Thank You, Herbert Hoover“

betr.: 57. Todestag von Herbert Hoover Herbert Hoover, 31. Präsident der USA, ist ein Verlierer besonderer Sorte.Als ihn 1933 die Lichtgestalt Franklin Delano Roosevelt im Weißen Haus ablöste, galt er als schlechtester Präsident, der sich denken lässt – und das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Queer In The Eighties

Das Programm im November Eine Filmreihe im METROPOLIS KINO Hamburgin Zusammenarbeit mit der Queer Media Societyund der Salzgeber & Co. Medien GmbH, die viele dieser und zahlreiche andere Filme restauriert hat. Spätestens seit Kenneth Angers „Hollywood Babylon II“ wissen wir, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wer bin ich – und wenn ja, was soll das?

Der Autor eines kürzlich erschienenen Artikels macht sich Gedanken über das Spiel „Wer bin ich?“, in dem man Prominente durch Nachfragen erraten muss. Sehr schnell kommt dann die Frage auf, wer eigentlich als zweit-, dritt- oder wahrlich prominent anzusehen ist. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar