Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Die Schönheit des Mondes

betr.: 129. Geburtstag von Oliver Hardy Übergewicht gilt als unsexy und despektierlich. (Gewiss: es ist auch ungesund. Aber das ist Bodybuilding auch, sobald man es intensiv betreibt und die entsprechenden Nahrungszusätze nutzt.) Bei Schauspielern kann ein rundliches Erscheinungsbild immerhin zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (20): „Doktor Murkes gesammeltes Schweigen“

„Doktor Murkes gesammeltes Schweigen“ – SWF-Hörspiel von 1986, 50 min. Es war für den Intendanten schwierig gewesen, jemanden zu finden, dem er diese Aufgabe zumuten konnte. Die Plötzlichkeit, mit der ihm Murke einfiel, machte ihn misstrauisch. Der Intendant mochte Murke … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Hörspiel, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Roots“

betr.: 100. Geburtstag von Alex Haley Ehe Alex Haley mit seinem Bestseller „Roots“ die Geschichtsschreibung der USA um ein sehr umfassendes Kapitel ergänzte, arbeitete er als Journalist. Von den beiden wichtigsten schwarzen Bürgerrechtlern hat ihm der aggressivere der beiden eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Manuskript, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Mademoiselle liebt nicht!

betr.: 138. Geburtstag von Coco Chanel Eines ihrer letzten Interviews gab die große Modeschöpferin Coco Chanel mit bald 90 Jahren dem Feuilleton-Tratschmaul Georg Stefan Troller. Darin fallen Satzteile wie „wenn ich mal alt bin“ – was ohne den Rest des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Gerade Gedrucktes gelesen: „Bilder von Zuckerinseln“

betr.: Sklaverei und Kolonialismus (in der Literatur und anderswo) Von Zeit zu Zeit finde ich in einem periodischen Medium etwas so überwältigend gut Formuliertes und Einleuchtendes, dass ich sofort nachschaue, ob es sich um einen Buchauszug handelt – denn dann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Epoche der Auflösung

Eine Kollegin, die früher in meiner Nachbarschaft wohnte, hat sich in zwei Umzügen Richtung Osten immer weiter von mir entfernt. Von Zeit zu Zeit fragt sie mich in E-Mails, ob ich dies oder das von ihr übernehmen möchte: einen Stapel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Status Quo des Mainstreams – Ein Destillat

betr.: „Es war einmal“ von Philipp Oehmke im „Spiegel“ 29 / 2021 Im o.g. Artikel fasst der Autor nebenbei sehr gekonnt den aktuellen Zu- bzw. Zwischenstand unserer Popkultur und ihrer Rezeption zusammen und pflegt ihn historisch ein. Er beschreibt meine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der aktuelle Inzidenzwert

Es gab eine Zeit, da bedeutete ein großer kommerzieller bzw. Publikumserfolg ein solides Kennzeichen für Qualität. Wer der Herde ins Kino hinterherlief oder sich etwa an der Oscar-Verleihung orientierte, hatte gute Aussichten, sich zu amüsieren oder sich doch zumindest nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar