Archiv der Kategorie: Hommage

Der Song des Tages: „Aufguss 09“

betr.: 68. Geburtstag von Jürgen von der Lippe Das Sauna-Chanson von Jürgen von der Lippe ist schon an und für sich eine fabelhaft komische Nummer – wie gewohnt überaus spitzfindig, dabei volkstümlich und zum Schieflachen. Das gehört bei diesem Künstler … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hommage, Kabarett und Comedy, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (36): Happy Birthday!

In dieser Serie werden unveröffentlichte Zeichnungen von Ralf König vorgestellt: Skizzen, Vorstudien und Entwürfe, Outtakes, aber auch unvollendete Comics. Heute ist eine gediegene Parodie an der Reihe. Der 30. Geburtstag von Ralf König ereignete sich in besonders ausgelassener Atmosphäre. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Hommage, Ralf König | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

„Ringstraßenromanze“ – ein Chanson

betr.: 105. Todestag von Gustav Mahler Der schon an dieser Stelle vorgestellte Effi Effinghausen* widmete sich in einem seiner Chansons dem populären Thema des imaginären Freundes. In diesem Falle handelt es sich dabei um den großen Spätromantischen Komponisten, Dirigenten, Operndirektor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Hommage, Musik, Musik Audio | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

The Brexit Bustress

betr.: 90. Geburtstag von Queen Elizabeth II. Im Internet – im wichtigen Kästchen gleich rechts – ist sie noch süße 89, aber ich gratuliere ihr heute zum 90. Wer so groß ist wie die Queen, den muß und darf man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hommage | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Just one Kiss from a mysterious Miss

betr.: 109. Geburtstag von Miklós Rózsa Zu den edelsten Lebensleistungen eines Musikers gehört die Erschaffung eines Sounds, der mit einer bestimmten Zeit, einem Lebensgefühl oder einem Genre untrennbar verbunden bleibt. Dem ungarischen Hollywood-Komponisten Miklós Rózsa ist dies gleich mehrmals gelungen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Kabarett und Comedy, Krimi, Medienphilosophie, Musik, Musik Audio, Portrait | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „99 Pappkartons“

betr.: 56. Geburtstag von Nena Die Sängerin Nana Gualdi bat mich einst um Amtshilfe: parodistische deutsche Texte für große englischsprachige Hits. Ich übersetzte ihr zum  Beispiel „Control Yourself“ von Cleo Laine. Natürlich wurden auch deutsche Originale verhohnepipelt – damals konnten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hommage, Musik, Popkultur, Songtext, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Noch ein Größter aller Bösewichte

betr.: 52. Todestag von Peter Lorre Ironischerweise war einer der besten Täter des Kinos auch sein Opfer. Peter Lorre war einer der großen Schurken der Leinwand, und er gehört in die effektivste und meistgefürchtete Kategorie: er ist ein deutscher Filmbösewicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hommage, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Ich bin das Chanson“ (mit Noten)

betr.: 107. Geburtstag von Guy Walter Öffentlich-rechtliche Redakteure stellen einige Helden meiner Kindheit. Ohne Leute wie Siegfried Rabe, Heinz Caloué oder auch den von Gerhard Polt so gern geschmähten Gert Mechoff (Herr Polt hat in seiner Sache sicher recht!) wäre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Hommage, Kabarett-Geschichte, Musik, Noten, Songtext | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Nichts gegen Synchronisation

betr.: 103. Geburtstag von Gert Fröbe Meistens hat sich Gert Fröbe – einer der wenigen deutschen Weltstars des Kinos – selbst synchronisiert, wenn er in einem ausländischen Film auftrat. Das Abweichen eines Gesichts von seiner vertrauen Stimme ist nie ganz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hommage, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Wednesday’s Child“

betr.: 31. Todestag von Matt Monro Mancher große Sänger hatte das Pech, so zu klingen wie ein noch größerer, was das eigene Weiterkommen blockierte. Earl Grant hatte Ende der 50er den Hit „The End“ und sang das Titellied in „Imitation … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar