Schlagwort-Archive: 007

Superman – Die Filmkritik

Die Fakten Supermans Erzfeind Lex Luthor tritt als waghalsiger Tech-Milliardär auf, der nun auch nach politischer Macht strebt. Mit Waffenlieferungen und Fake-News-Kampagnen unterstützt er einen autoritären Balkan-Staat bei dessen Eroberungskrieg gegen ein schwächeres Nachbarland. Kern seiner Kampagne ist es, Superman … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne: „Topaz“

betr.: 97. Geburtstag von Frederick Stafford „Topaz“ ist einer der Hitchcock-Filme, die niemand mag, und das schon seit seiner Premiere. Während er atmosphärisch in jeder Einstellung als solcher erkennbar ist, fehlen ihm doch viele Aspekte, an die sich das Publikum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Entertainment der Krise

Unter dem Begriff „Cold War Cinema“ ließe sich im Grunde das gesamte Paranoia-Kino* zusammenfassen, das der Kalte Krieg inspiriert hat, also sowohl die amerikanische Variante der 50er Jahre – preiswerte Monster- und Science-Fiction-Filme, in denen die befürchtete Unterwanderung der westlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Literatur, Medienkunde, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Warum wir böse sind

Wenn sich Bösewichte erklären, geschieht dies meistens in einer von zwei Varianten. Entweder der Schurke ist am Ende. Dann wird er – wenn ihm noch Zeit genug bleibt – etwas über seine moralische Verfasstheit sagen. Zumeist ist dies eine Rechtfertigung. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Epigonale Frauenpower

betr.: 39. Jahrestag der Deutschlandpremiere von „James Bond 007 – In tödlicher Mission“ Mittlerweile gibt es drei weibliche Fragezeichen und einen weiblichen Hulk, es kamen und verschwanden wieder in der Versenkung: weibliche „Ghostbusters“ und eine „Mrs. Columbo“. Dass sogar James Bond in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das selbstparodistische Element

betr.: 90. Geburtstag von Roger Moore* Als sich Roger Moore in den 70er Jahren langsam neben dem „einzig wahren Bond“ Sean Connery etablierte, mögen die Fans der Filmreihe gestaunt haben, wie frei interpretierbar der Charakter des James Bond doch ist. – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hommage, Literatur, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (19): „That Lucky Touch“

Roger Moore amtierte seit kurzer Zeit als Geheimagent 007, als ihn Dimitri de Grunwald für ein Original-Drehbuch zu begeistern versuchte. Als Bonus wurde ihm die Mitwirkung von Sophia Loren in Aussicht gestellt. Kaum hatte Moore unterschrieben, sagte die Loren ab. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (11): „Die Strohpuppe“

betr.: 114. Geburtstag von Ralph Richardson Der erste Akt von Beethovens Neunter dämmert herauf, dazu sehen wir einen collagenartigen, grafischen Vorspann aus dem sich ein Rollstuhl herauskristallisiert: ein unheilverkündendes Requisit. Im Laufe des folgenden Films wird immer wieder Beethoven zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Second Time Lucky

betr.: 102. Geburtstag von Desmond Llewelyn Der Waffenmeister Major Geoffrey Boothroyd kommt in den Büchern von Ian Fleming nicht vor, er ist für die Leinwand erfunden worden. Der Weitblick, den die Bond-Produzenten damit bewiesen, ist beachtlich. Diese Figur, die im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Noch ein Größter aller Bösewichte

betr.: 52. Todestag von Peter Lorre Ironischerweise war einer der besten Täter des Kinos auch sein Opfer. Peter Lorre war einer der großen Schurken der Leinwand, und er gehört in die effektivste und meistgefürchtete Kategorie: er ist ein deutscher Filmbösewicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hommage, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar