Archiv der Kategorie: Musicalgeschichte

Traumtänzer Nr. 1

betr.: 81. Todestag von Douglas Fairbanks sen. Die Bedeutung des Filmstars Douglas Fairbanks hat dem Zeitpunkt viel zu verdanken. Als er in Hollywood wirkte, war der Film zwar noch stumm, aber eben auch so jung, dass es noch viel zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Aufreger des Tages: Blackfacing*

Hin und wieder trifft man auf eine Argumentation, in der die eigene Meinung schlüssiger und kenntnisreicher dargestellt wird, als es die eigene Schlagfertigkeit erlaubt hätte.Zum oben genannten Thema hielt Kai Luehrs-Kaiser bei rbbKultur folgende (wie er es nannte) Predigt. Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Als Fake überzeugend

Wenn in Bühnenmusicals genau der eine Song fehlt, auf den alle warten – etwa der Super-Oldie „Pretty Woman“ in „Pretty Woman“ oder „My Heart Will Go On“ in „Titanic – Das Musical“ -, dann hat das immer einen Grund. Natürlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Orchestrated Right – Die besten Arrangements, die ich kenne (5)

„Night Song“Text: Lee Adams, Musik: Charles StrouseArrangement: Ralph Burns Erfolg ist bekanntlich eine ungerechte Sache. Meistens trifft er die Falschen, und wenn es mal versehentlich den Richtigen erwischt, dann aus den falschen Gründen. So wird der Musical-Komponist Frank Loesser nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Welche Maske?

betr.: 64. Geburtstag von „Johnny Zuweger“ Zu den kostbarsten weil aufschlussreichsten Dokumenten in meinem Musical-Geschichtsunterricht zählte eine Backstage-Reportage aus den 90er Jahren. Das Fernsehen hatte parallel zur Übertragung einer deutschen Musical-Produktion die wichtigsten Mitwirkenden mit der Kamera begleitet. So auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte, Theater | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „The Big Black Giant“

betr.: 67. Jahrestag der Uraufführung von „Me And Juliet“* „Me And Juliet“ ist ein Musical, das Erwähnung verdient, weil es nicht zu den üblichen immensen Erfolgen seiner Schöpfer Rodgers & Hammerstein gehört, die den Broadway teilweise mit mehreren Stücken gleichzeitig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Geschichte des Komiker-Handwerks (18)

Fortsetzung vom 8. Mai 2020 Comedy im Fernsehen „Du musst Dich immer anständig benehmen vor Mike. Du darfst keine frechen Bemerkungen machen oder auch nur im Entferntesten etwas Reißerisches von Dir geben“, schrieb ein britischer Comedian im BBC Handbuch von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Medienkunde, Musicalgeschichte, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geschichte des Komiker-Handwerks (11)

Fortsetzung vom 19. April 2020 Niedergang und Erbe des Vaudeville 1935 verschwanden die letzten Vaudeville-Theater aus dem Stadtbild – zur Strecke gebracht vom Tonfilm und vom Erfolg des neuartigen Musical-Konzeptes. Doch das Phänomen blieb lebendig in einer ganzen Generation von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Film, Hörfunk, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geschichte des Komiker-Handwerks (8)

Fortsetzung vom 7. April 2020 Bereits im Vaudeville gab es freilich eine Hackordnung. Der „Headliner“ trat als letzte Nummer vor der Pause auf und kehrte als vorletzter Act des Abends zurück. Gab es zwei solcher Highlights, war der spätere jener, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geschichte des Komiker-Handwerks (7)

Fortsetzung vom 31.3.2020 Die Atmosphäre und die typischen Zutaten einer Vaudeville-Show sind in zahlreichen britischen und amerikanischen Filmen zu erleben, die die Entertainmentkultur der Jahrhundertwende beleuchten, so in vielen Filmmusicals und Künstlerbiographien. Viele frühe Filmstars hatten schließlich in dieser Welt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar