Schlagwort-Archive: Fred Astaire

The Man Who Made Us Laugh

betr.: 21. Todestag von Donald O’Connor Nach allgemeiner fachlicher und privater Einschätzung vieler Slapstick-, Musical-Klassiker– und Entertainment Freunde ist Donald O’Connor der vielseitig begabteste jener Sänger-Tänzer-Schauspieler gewesen, die in den Glanzzeiten des Filmmusicals tätig waren. Eine solche Bewertung muss uns … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Einblick mit Blindstellen

betr.: TV-Kritik „Inside The Simpsons“ Wie schwer es ist, einen Idioten zu zeichnen – auch davon handelt „Inside The Simpsons“. Seit vielen Jahren verfolge ich die „Simpsons“ nur noch, wenn mir mal ein Halloween-Special unterkommt (was hierzulande nicht nach dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Medienkunde, Mikrofonarbeit, Popkultur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der vorletzte Kultfilm: „Dirty Dancing“

betr.: Aktueller Themenschwerpunkt „Kultfilme“ Es war in den frühen Tagen des Privatfernsehens, als es noch Fernsehansagerinnen gab. Eine Kollegin von SAT.1 moderierte den alten Hollywood-Film „Die Liebe der Marjorie Morningstar“ mit dem Hinweis an, Gene Kelly tanze darin „fast so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That – Vorwort

betr.: Geschichte des Musicals Das Genre als Schall und Rauch Das Kabarett ist eine Kunstform, die von Anfang nicht nur ihren Namen kannte (und das buchstäblich vom ersten Tage an), sondern auch ihre popkulturelle Verortung wusste (ohne dass der Begriff … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett-Geschichte, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Easter Parade“

betr.: Todestag von Fred Astaire (1987) und Judy Garland (1969) Von allen Songs, die mich zu unkontrollierbaren Tränen rühren, ist „Easter Parade“ – Titelsong und Schlussnummer jenes Filmmusicals, das den  Beginn von Irving Berlins Spätwerk markiert – der Fall, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Mikrofonarbeit, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Glanz und Untergang eines Schauplatzes

betr.: der Einzelhandel in der Corona-Krise / Konsumtempel als Filmthema Die Corona-Krise beschleunigt den bereits voranschreitenden Niedergang der Konsumtempel – der Kaufhäuser und Shopping Malls -, und möglicherweise besiegelt sie ihn sogar. Ein knappes Jahrhundert säumten solche Einkaufsparadiese unsere Innenstädte. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Traumtänzer Nr. 1

betr.: 81. Todestag von Douglas Fairbanks sen. Die Bedeutung des Filmstars Douglas Fairbanks hat dem Zeitpunkt viel zu verdanken. Als er in Hollywood wirkte, war der Film zwar noch stumm, aber eben auch so jung, dass es noch viel zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Daheimbleiben mit … „On The Beach“

betr.: Home-Entertainment in der Corona-Krise An sich kein Fan von laienhaften Profi-Handbüchern liebe ich die Liste der Filmtypen, in die sich laut Ted Snyder* alle bisher gedrehten Filme einordnen lassen – jenseits solcher Genres wie Western / Krimi / Schnulze. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Selbstaustrickser

betr.: Zum Tode von Stanley Donen Als vor mehr als 30 Jahren Fred Astaire starb, war es in Nachrufen bereits Usus, vom Tode „eines der letzten großen Stars des alten Hollywood“ zu sprechen. Heute früh wurde diese Formulierung wieder strapaziert, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Ev’ry Street’s A Boulevard (In Od New York)“

betr.: 112. Geburtstag von Jule Styne Homer Flagg (Jerry Lewis), Stationsvorsteher-Anwärter in einem gottverlassenen Wüstenkaff, hat nur einen Wunsch: New York kennenzulernen. Ein Güterzug bringt ihn aber zunächst ins Atomversuchsgelände von Nevada. Dr. Harris (Dean Martin) attestiert ihm, dass er dort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar