Archiv der Kategorie: Philologie

Gänsefüßchen mit Weglaufsperre

betr.: 93. Geburtstag von Stan Lee / Künstlernamen In Frankreich hat es Tradition, dass Künstlernamen nur aus einem Wort bestehen dürfen. Nicht nur Filmschauspieler (Bourvil) und Chansongrößen (von Mistinguett bis Adamo), auch Literaten hielten es mitunter so – wobei „die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Marvel, Medienphilosophie, Philologie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die Nacht des Lebens

betr.: 100. Todestag von Aloys Alzheimer „Die Welt wird kleiner. Jeden Tag ein bisschen“. Diesen verblüffend druckreifen Satz soll die bereits umnachtete Rita Hayworth einige Wochen vor ihrem Tod gesagt haben – was die Nachwelt berühmten Menschen halt so in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hommage, Philologie | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

And don’t get so fresh!

betr.: 118. Geburtstag der „Katzenjammer Kids“ Nun leben wir schon seit gut 30 Jahren in einer immer übervorsichtiger formulierenden Zeit. Es wird gegendert, das das Satzgefüge ächzt*. Selbst an Astrid Lindgren – rassistischer Tendenzen weiß Gott unverdächtig – wird herumgepopelt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie, Philologie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Volk ohne Guthaben

betr.: 5. Todestag von Svetlana Geier „Die Frau mit den 5 Elefanten“ ist ein beeindruckendes Filmportrait. Svetlana Geier war längst die wichtigste Übersetzerin russischer Literatur ins Deutsche, als sie sich dafür ablichten und auf einer Reise begleiten ließ. Diese Reise … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Medienkunde, Philologie, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie entsteht eine Wittapolation?

betr.: 78. Geburtstag von Witta Pohl Wer wie ich aktuelle amerikanische Serien gerne auf deutsch anschaut, kennt das Problem: Betonungsfehler soweit Ohr und Auge reichen. (Die Tendenz steigt: in „Masters Of Sex“ oder „The Knick“ gibt es bis zu einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Medienkunde, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit, Philologie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Dieter heißt jetzt Max

betr.: „Schwarzer Freitag“ / die Schraube der allgemeinen Verblödung Mit jedem Monat, den wir auf der Welt sind, nimmt die Zahl juckreizerregender Stilblüten zu, die ganz offiziell als richtig gelten. Und bei fast jeder davon ist eine gewisse Klugscheißerei herauszuhören, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienphilosophie, Philologie | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

„Bohemian Rhapsody“ – Was ist das?

betr.: 42. Geburtstag des Debütalbums der Gruppe „Queen“ Die „Bohemian Rhapsody“ ist einer der wichtigsten Songs der Rockmusikgeschichte und jener Titel, mit dem die Rockband „Queen“ den Grundstein zu ihrem bis heute ungebrochenen Erfolg legte. Ihr Text (er stammt wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hommage, Musik, Philologie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

1984 plus drei

betr.: 66. Geburtstag des Romans „1984“ Zwei historische Persönlichkeiten gibt es, mit denen ich mich besonders gerne einmal über den gegenwärtigen Zustand der Gesellschaft – der zu einem erheblichen Teil von unserem Kommunikationsverhalten geprägt ist – unterhalten würde. Beide sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie, Philologie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Eskapismus

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Philologie | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Was ist ein Score?

betr.: 34. Todestag von Hugo Friedhofer Wer das Wörterbuch bemüht, um diesen Ausdruck vom Englischen ins Deutsche zu übersetzen (bzw. dessen Konjunktiv „to score“), erhält eine Latte von Erklärungen aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Hier kommt ein fließtextliches Erklärungsangebot, das die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Musik, Philologie | Schreib einen Kommentar