Archiv der Kategorie: Philologie

Angebote an den Volksmund (43)

betr.: 15. Todestag von Don Martin Jörg Böckem schrieb in seiner lesenswerten Don-Martin-Hommage auf SPIEGEL ONLINE: „Wir ahnten damals nur, dass seine Strips etwas Besonderes waren.“ Ich schwöre: ich hab’s schon immer gewußt! Aus Anlaß des fast-runden Todestages von „MAD’s … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Philologie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Angebote an den Volksmund (20)

betr.: Gesellschaft und Kommunikation Ein großer Wortschatz ist in den Zeiten der Smartphone-Pictogramme, Grummelsmileys und 160-Zeichen-Beschränkung nicht mehr ‚in‘ – aber für alle interessant, die gerne (im positiven Sinne) aus der Masse ausscheren wollen. In dieser Rubrik werden hübsche Ausdrücke … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Medienkunde, Monty Arnold - Biographisches, Philologie | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Angebote an den Volksmund (17)

betr.: Gesellschaft und Kommunikation Ein großer Wortschatz ist in Zeiten der Smartphone-Pictogramme, Grummelsmileys und 160-Zeichen-Beschränkung nicht mehr ‚in‘ – aber für alle interessant, die gerne (im positiven Sinne) aus der Masse ausscheren wollen. Kaderwelsch = Gemisch aus Zitaten der Klassenkampfliteratur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienkunde, Philologie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Angebote an den Volksmund (9)

betr.: Gesellschaft und Kommunikation Ein großer Wortschatz ist in den Zeiten der Smartphone-Pictogramme, Grummelsmileys und 160-Zeichen-Beschränkung nicht mehr ‚in‘ – aber für alle interessant, die gerne (im positiven Sinne) aus der Masse ausscheren wollen. In dieser Rubrik werden hübsche Ausdrücke … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Philologie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Angebote an den Volksmund (55): Schimpfwörter

betr.: Gesellschaft und Kommunikation Ein großer Wortschatz ist in den Zeiten der Smartphone-Pictogramme, Grummelsmileys und 160-Zeichen-Beschränkung nicht mehr ‚in‘ – aber für alle interessant, die gerne (im positiven Sinne) aus der Masse ausscheren wollen. In dieser Rubrik werden hübsche Ausdrücke … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Philologie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Angebote an den Volksmund (19)

betr.: Gesellschaft und Kommunikation Ein großer Wortschatz ist in den Zeiten der Smartphone-Pictogramme, Grummelsmileys und 160-Zeichen-Beschränkung nicht mehr ‚in‘ – aber für alle interessant, die gerne (im positiven Sinne) aus der Masse ausscheren wollen. In dieser Rubrik werden hübsche Ausdrücke … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Philologie, Popkultur | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Überflieger von ganz unten – Was ist PULP?

betr.: Fachbegriffe / Synergien in der Popkultur: Vier kleine Worte (4) Dieser vierteilige Artikel beruht auf meinem Unterricht Musicalgeschichte bzw. Mediengeschichte. Die Kapitel: 1. Kult – 2. Trash – 3. Camp – 4. Pulp PULP Dieser Begriff ist uns seit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Medienkunde, Philologie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

Abfall ist Rohstoff – Was ist TRASH?

betr.: Fachbegriffe / Synergien in der Popkultur: Vier kleine Worte (2) Dieser vierteilige Artikel beruht auf meinem Unterricht Musicalgeschichte bzw. Mediengeschichte. Die Kapitel: 1. Kult – 2. Trash – 3. Camp – 4. Pulp Überzogene Budgets können die Entstehung von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienkunde, Musicalgeschichte, Philologie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Der ungewollte Erfolg – Was ist KULT?

betr.: Fachbegriffe / Synergien in der Popkultur: Vier kleine Worte (1) Dieser vierteilige Artikel beruht auf meinem Unterricht Musicalgeschichte bzw. Mediengeschichte. Die Kapitel: 1. Kult – 2. Trash – 3. Camp – 4. Pulp Zum Geleit „In einem Artikel über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkunde, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Philologie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Kräuter der Provinz

betr.: Synchron / Dialekte / Saarländisch Dass in unseren Tonstudios und -ateliers Dialekte so verpönt sind, halte ich für falsch. Wer unsere Lebenswirklichkeit einigermaßen trefflich abbilden will, kommt an ihnen nicht vorbei. Außerdem etablieren sich immer wieder regionale (Kraft-)Ausdrücke im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Medienkunde, Monty Arnold - Biographisches, Philologie | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare