Schlagwort-Archive: Comedy

Just one Kiss from a mysterious Miss

betr.: 109. Geburtstag von Miklós Rózsa Zu den edelsten Lebensleistungen eines Musikers gehört die Erschaffung eines Sounds, der mit einer bestimmten Zeit, einem Lebensgefühl oder einem Genre untrennbar verbunden bleibt. Dem ungarischen Hollywood-Komponisten Miklós Rózsa ist dies gleich mehrmals gelungen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Kabarett und Comedy, Krimi, Medienphilosophie, Musik, Musik Audio, Portrait | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Last mit dem Lachsack

betr.: 96. Geburtstag von Tony Randall Vor einigen Tagen geschah etwas, was ich eigentlich vermeiden wollte: ich geriet in eine Folge der Serie „The Odd Couple“ hinein – in das aktuelle CBS-Remake der klassischen TV-Serie aus den 70er Jahren, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Fall für den Archäologen

betr.: 54. Geburtstag von Gaby Köster / „Ein Schnupfen hätte auch gereicht“ Wohl jeder von uns hat sich bei der Lektüre eines ausländischen Romans schon mal eine bessere Übersetzung gewünscht. Ich hatte dieses Gefühl vor vier Jahren ausnahmsweise bei einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Medienphilosophie, Popkultur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Albernes über das Lachen

betr.: 89. Geburtstag von Kenneth Williams / SPIEGEL-Gespräch mit dem Philosophen Lenz Prütting über das Wesen des Lachens (Ausgabe 8/2015) In einem Interview zu seinem 100. Geburtstag sagte ein Mann, der sich den Status des Fachhumoristen redlich verdient hatte: „Man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essay, Fernsehen, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die Nackten und die Quoten

betr.: „Shades of Grey – Geheimes Verlangen“ Von dem enormen Erfolg der Verfilmung des Romans “Fifty Shades Of Grey” ist sicher niemand überrascht – viele schon deshalb nicht, weil sie den Kinobesuch selbst kaum erwarten konnten bzw. können. Bei mir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Comedy – eine Schule der Demut

betr.: 9. Todestag von Hanns Dieter Hüsch Hanns Dieter Hüsch war mein wichtigstes zeitgenössisches Vorbild und bleibt eines meiner größten Idole. Wer sowohl seine als auch meine Arbeit kennt, weiß das natürlich und hört es heraus. (Die „Saarbrücker Zeitung“ überschrieb … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Abfall ist Rohstoff – Was ist TRASH?

betr.: Fachbegriffe / Synergien in der Popkultur: Vier kleine Worte (2) Dieser vierteilige Artikel beruht auf meinem Unterricht Musicalgeschichte bzw. Mediengeschichte. Die Kapitel: 1. Kult – 2. Trash – 3. Camp – 4. Pulp Überzogene Budgets können die Entstehung von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienkunde, Musicalgeschichte, Philologie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Leitfaden für Solokünstler

betr.: Comedy / Kabarett / Kleinkunst Meine Zeit als „Live-Performer“ liegt Jahre zurück, aber beim Besuch der Vorstellung eines jüngeren Kollegen fiel mir mein alter Leitfaden wieder ein. Nicht sofort vollständig – deshalb habe ich ihn wieder herausgesucht: DIE ZEHN … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar