-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilme – Die Liste
- Christian Görgen bei Blackout? Am liebsten vom Blatt …
- Markus bei Zwei Fälle für Sir John
- montyarnold bei Hendrik Höfgen beim Namen nennen
- Markus bei Hendrik Höfgen beim Namen nennen
Archive
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Comic-Geschichte
The Man vs. The King (1)
betr.: 102. Geburtstag von Jack Kirby Der Tod von Stan Lee auf dem dramat(urg)ischen Höhepunkt des Marvel Cinematic Universe hat auch die Diskussion wiederbelebt, wie groß bzw. unverzichtbar sein kreativer Anteil am Erfolg der Marvel Comics ist und was ein Gigant … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Marvel, Medienkunde, Popkultur
Verschlagwortet mit "Krazy Kat", „Marvel Cinematic Universe“, „Timely“, Arbeitsschritte bei der Entstehung eines Comics, Captain Amerika, Comic-Geschichte, das Pseudonym als Geheimidentität, DC Comics, Der Golem wie er in die Welt kam, Disney, Fantastic Four: Rise Of The Silver Surfer, Hergé, Hitler im US-Comic (40er Jahre), Jack Kirby, Jacob Kurtzberg, Jüdisches Erbe im amerikanischen Comic, Kal-El und Jor-El, Marvel Comics, Marvel-Methode, Pablo Picasso, Pulps, Rabbi Löw, Silver Age Of Comics, Stan Lee, Stanley Martin Lieber, Steve Ditko, Superhelden, Superman, US-Comics (40er Jahre), Will Eisner
Ein Kommentar
“Franquin“ – Ein Luxus-Fragment
“Franquin – Meister des Humors“ (Carlsen Verlag 2017) ist ein verschwenderischer Prachtband, die hochwillkommene Würdigung eines der einflussreichsten frankobelgischen Comic-Künstler überhaupt – und doch ein Torso. Während der Torso in der bildenden Kunst durchaus ein vollständiges Werk darstellen kann, wirkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Medienkunde, Medienphilosophie, Popkultur, Rezension
Verschlagwortet mit “Franquin – Meister des Humors“, „Die Geburt von Spirou“, „FF-Extra“, „Fix und Foxi Extra“, „Fix und Foxi“-Taschenbuch Nr.1, „Gaston“, „Le journal de Spirou – Pour la jeunesse“, „Pit und Pikkolo“, „QRN ruft Bretzelburg“, „Schwarze Gedanken“, „Spirou et Fantasio“, „Spirou und Fantasio“, André Franquin, Carlsen Verlag, Charles Dupuis, Comic-Album, Comic-Geschichte, der Komiker als trauriger Mensch, F.A.Z.-Buchreihe „Klassiker der Comic-Literatur“, Frankobelgischer Comic, Greg, Greg (Michel Régnier), Hergé, Hotel Moustique, Hotel Mücke, Jijé (Josegh Gillain), José-Louis Bocquet und Eric Verhoest, Kokomiko, Marsupilami, Rassismus im Comic der 40er Jahre, Rob-Vel (Robert Velter), Rolf Kauka, Sonntagsseite, US-Zeitungsstrip, Zyklotrop
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Comics, die ich kenne (17): „Der Eispeter“
„Der Eispeter“ von Wilhelm Busch, erschienen 1864 in den „Bilderpossen“, nachgedruckt u.a. im Band I der „Sämtlichen Werke“ (zweibändig): „Und die Moral von der Geschicht“, C. Bertelsmann (1959) Die Bildergeschichten des 1908 verstorbenen Wilhelm Busch sind eigentlich noch keine Comics. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Literatur
Verschlagwortet mit "Bilderpossen", "Max und Moritz", "Und die Moral von der Geschicht", "Wilhelm Busch - Sämtliche Werke", „Der Eispeter“, „Die tapfere Müllerstochter“, „Prinz Eisenherz“, „Rumms!“, „Schwuppdiwupp“, „Struwwelpeter“, C. Bertelsmann, Comic-Bildsprache, Comic-Geschichte, Emile Waldteufel, Kannibalismus, Kindermord und Verbrennen bei lebendigem Leibe, Klickeradomms, Onomatopoesie, Speedlines, Wilhelm Busch, Wilhelm Hauff
Schreib einen Kommentar
Rick-rickserackey! rick-rickserack!
betr.: 108. Todestag von Wilhelm Busch / „Max und Moritz Üblicherweise treffen wir Übersetzungen an, die in unsere Sprache erfolgt sind, und gerade, wenn es um Gereimtes geht – um Songtexte etwa – sehen diese nicht immer gut aus. Heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Literatur, Medienphilosophie, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit "Max und Moritz", Comic-Geschichte, Wilhelm Busch
Schreib einen Kommentar