-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Deutscher Schlager
Raben und kleine Fische
betr.: 176. Todestag von Edgar Allan Poe Edgar Allan Poe erklärte in seinem Essay „Die Methode der Komposition“ anhand des Beispiels „Der Rabe“ – seines berühmtesten Gedichtes -, die Verfassung eines künstlerischen Textes sei eine zuallererst handwerkliche Angelegenheit. Sie folge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte
Verschlagwortet mit Der Rabe, Deutscher Schlager, Die Methode der Komposition, Die Philosophie der Komposition, DramaMusical, Edgar Allan Poe, Handwerk, Inspiration, Liedtexte, Lyrik, Michael Kunze, Musicals schreiben, Schreiben für Medien, Show Boat, Stage School Of Music Dance And Drama, Stephen Sondheim, The Philosophy of Composition, The Raven, Übersetzer
Schreib einen Kommentar
Die zwei Großen aus der kleinen Kiste
betr.: 5. Todestag von Peter Thomas Die Fernsehkult-Generation ist in etwa identisch mit den „Boomern“, die sich zur Zeit scharenweise in den Ruhestand verabschieden. Der Soundtrack zu ihrem Leben kam zu einem nicht unerheblichen Teil von zwei Männern: Peter Thomas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Autobiographie, Captain Future, Deutscher Schlager, Die rote Zora, Fernsehkult, Fernsehmelodien, Fernsehserie, Filmkomponist, Gerd Naumann, Hey hey Wickie, Komponist, Marmor Stein und Liebeskummer, Schlager, Timm Thaler, Timms Thema, TV Musik, Wickie und die starken Männer
Schreib einen Kommentar
Der Deutsche Schlager – Phänomen mit falschen Freunden
betr.: „Die Giovanni Zarrella Show“ Der Deutsche Schlager ist das größte guilty pleasure dieses Planeten. Auch sein treuester Fan wird ihn jederzeit verraten und verspotten, sobald er in einer größeren Menschenmenge sitzt und dazu aufgefordert wird – z.B. von einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Medienphilosophie, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Deutscher Schlager, Die Giovanni Zarrella Show, Giovanni Zarrella, Otto Waalkes
Schreib einen Kommentar
Schaler Applaus
betr.: 31. Todestag von Roy Black Der Blick des Auditoriums auf einen Star ist naturgemäß verkürzt und letztlich herzlos. Ich war entsprechend irritiert, wann immer sich Roy Black in Interviews beschwerte, wie unausgefüllt und missverstanden er sich als Künstler fühle. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit (Nenn mich nich‘) Gerd Höllerich, ARD, Bernd Begemann, Deutscher Schlager, Ein Schloss am Wörthersee, Gerd Höllerich, Roy Black
Schreib einen Kommentar
… der Feind des Guten
betr.: 112. Geburtstag von Kurt Feltz Geburtstage – auch unrunde und vor allem posthume – sind willkommener Anlass für Lobhudeleien. Aber lobgehudelt ist bekanntlich auch gehudelt. Und außerdem sind die Verdienste des Schlagertexters Kurt Feltz ebenso unbestritten wie die Millionen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Bill Ramsey, Cindy und Bert, Dann nahm er seine Gitarre, Das schöne Mädchen auf Seite eins, Deine Spuren im Sand, Deutscher Schlager, Du fängst den Wind niemals ein, Fred Jay, Howard Carpendale, Immer wieder Sonntags, Kurt Feltz, Schlagertexter, Wumba-Tumba Schokoladeneisverkäufer
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit "Fiesta Mexicana", Deutscher Schlager, Er gehört zu mir, Monty Arnold Cartoon
Schreib einen Kommentar
Howie ist auch noch auf
Fernsehkritik „50 Jahre ZDF-Hitparade“ „Lieber Dieter Thomas Heck, gib uns eine Chance in deinem Gruselkabinett!“ Refrainzeile aus einem NDW-Schlager auf die Melodie „Hejo! Spannt den Wagen an“ Wie unfähig das Fernsehen ist, sich selbst zu feiern, haben einige von uns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Medienkunde, Medienphilosophie, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit „Wetten dass ..?“, 50 Jahre ZDF-Hitparade, 60 Jahre ARD, Bonnie Tyler, Costa Cordalis, Deutscher Schlager, Fernsehkritik, Heino, Hejo! Spannt den Wagen an, Howard Carpendale, It's A Heartache, Kimmig Entertainment, Lass mein Knie Joe, Marianne Rosenberg, Mein Gott Walter, Mike Krüger, NDW (Neue Deutsche Welle), Popmusik, TED (Teledialog), Thomas Gottschalk, Viktor Hacker, Viktor Worms, Wencke Myhre, Wir lieben Fernsehen, ZDF
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespraeche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit "Auf dem Mond da blühen keine Rosen", "Überall blühen Rosen", Deutscher Schlager
Schreib einen Kommentar
Der 21st Century Boy
betr.: 73. Geburtstag von Laurie London Laurie London ist die definitive Verkörperung des berühmten Marshall McLuhan-Ausspruchs von den „15 Minuten Ruhm“, die „in Zukunft“ (also jetzt, im digitalen Zeitalter) einmal jedem Menschen zustehen würden*. Laurie London war schon dieser Ankündigung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit "Dschungelcamp", "Mañana", "Mr. Music", "Pete Kelly's Blues", „15 Minuten Ruhm“, „He’s Got The Whole World In His Hands“, 15 minutes of fame, Abbey Road Studios, Andy Warhol, Ariola, Beatles, Benny Goodman, C-Prominenz, Charts 1958, Deutscher Schlager, Deutscher Schlagerfilm, Everly Brothers, George Martin, Gitte Hænning, Gospel-Song, Kinderstar, Marshall McLuhan, Norma Engstrom, One-Hit-Wonder, Parlophone, Peggy Lee, Youtube-Epoche
Schreib einen Kommentar
Der unschöne Schein
betr.: 80. Geburtstag von Rex Gildo Anfang der 80er Jahre sah ich mir mit meiner Schwester eine Ausgabe von „Alles oder nichts“ an, einer TV-Rateshow mit einem jeweiligen Spezialthema. Der Schlagersänger Rex Gildo war geladen, um zu Beginn der Sendung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit "Fiesta Mexicana", "Hossa! Hossa!", "out of the closet", „Alles oder nichts“, Amerikanisches Musical, Berliner „My Fair Lady“ 1961, Coming Out, Deutscher Schlager, Dieter Thomas Heck, Gitte, Homosexualität in den Medien, Max Schautzer, mdr, Outing, Rosa von Praunheim, Schlager-Rivial der 90er Jahre, ZDF
Schreib einen Kommentar