Schlagwort-Archive: S. Fischer Verlag

Literarischer Pseudo-Antirassismus

betr.: Rassismus bei H. P. Lovecraft 2017 überraschte der S. Fischer Verlag zuallererst sich selbst mit dem riesigen Erfolg, den die große kommentierte H. P. Lovecraft-Geschichtensammlung auf sich zog. Der etwas voreilige Titel des Prachtbandes „Das Werk“ konnte somit schon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nabokov liest Kafka

betr.: 100. Todestag von Franz Kafka Kafka ist ein Grund, glücklich zu sein, ihn im Original lesen zu können. Ich finde es überaus angenehm, die deutsche Sprache nicht als erste Fremdsprache erlernen zu müssen (ist sie doch laut aktuellem Wirtschaftsteil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Einladung zum Übersetzungsvergleich

betr.: 102. Geburtstag von H. C. Artmann „H. C. Artmann gilt vielen als der wohl charismatischste Dichter der österreichischen Neoavantgarde. Sein Verfahren, sich lustvoll poetische Stile, Traditionen und fremde Sprachen anzuverwandeln, ist unerreicht“, schrieb Alexandra Millner zu Artmanns 100. Geburtstag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Science Fiction, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

So ungeliebt und wie unentbehrlich – Der Beruf des Medienautors (3)

Fortsetzung vom 25. September 2021 Noch weitaus ungnädiger beschreibt Gaby Köster ihre Autoren, wenn sie sich in „Ein Schnupfen hätte auch gereicht“* der entbehrungsreichen Lebens- und Karriereumstände erinnert, die zu ihrem Schlaganfall geführt haben. Köster, die sich nach ihrem Durchbruch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Kabarett und Comedy, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

So ungeliebt und wie unentbehrlich – Der Beruf des Medienautors (2)

Fortsetzung vom 19. September 2021 Auch Schauspieler leisten sich allzuoft diesen Dünkel und reden ganz offen darüber.Bryan Cranston hat niemals vollständig begriffen, wie entscheidend  die Qualität der Bücher für den Erfolg von „Breaking Bad“ und somit für seine eigene Alterskarriere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar