-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Monatsarchive: Oktober 2014
„Mrs. Peel, warum haben Sie das gemacht?“
Betr.: Frankfurter Buchmesse / Literaturverfilmungen* Gibt es eine „beste Literaturverfilmung“? Schon möglich – wahrscheinlich ist es eine nach Tennessee Williams, der überdurchschnittlich großes Glück mit den filmischen Umsetzungen seiner Arbeiten hatte. Jedenfalls gibt es – darauf können wir uns wohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Glosse, Literatur
Verschlagwortet mit Frankfurter Buchmesse, Håkan Nesser
Schreib einen Kommentar
„Let’s Misbehave“
betr.: Cole Porter / Programmhinweis Cole Porters 50. Todestag ist erst in vier Tagen, aber schon heute nacht gibt es die passende Einstiegsdroge für alle, die den wichtigsten US-Songschreiber der 30er Jahre noch nicht ins Herz geschlossen haben: ein langes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Portrait
Verschlagwortet mit Cole Porter
Schreib einen Kommentar
Die Unvollendeten
betr.: Filme, die nicht gedreht wurden. Kunstwerke, die es gar nicht gibt, bilden so etwas wie ein Genre für sich. Michelangelos Entwürfe für das monumentale Grabmal Papst Julius II. und Charles Dickens‘ „The Mystery Of Edwin Drood“ sind zwei beliebige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essay, Film, Medienkunde
Verschlagwortet mit Hitchcock, Hollywood, Terry Gilliam
Schreib einen Kommentar
Die große Eröffnung
betr.: Der abgeschlossene Roman Aus dem unveröffentlichten Jugendbuch „Ich will ja gar nicht mitspielen“, das eine westdeutsche Jugend in den frühen 80er Jahren beschreibt. Es ging auf Mitte März zu, da war die Hütte, an der wir so lange gearbeitet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belletristik (eigene Texte), Buchauszug, Manuskript
Verschlagwortet mit „Bravo“, „Die drei ???“, „Die drei Fragezeichen“, „Die Fünf Freunde“, „Generation Golf“, Enid Blyton, Godzilla, Jugend in den frühen 80er Jahren
Ein Kommentar
Drei Geschichten über den Cyberspace
betr.: Franz Kafka / Herman Melville / Richard Matheson John Irving beschreibt in seinem Roman „Garp und wie er die Welt sah“ die skurrile Geschichte der Zeugung seines Helden, die es leider nicht in die berühmte Verfilmung geschafft hat. Garps … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur
Verschlagwortet mit Franz Kafka, Herman Melville, Richrd Matheson
2 Kommentare
Ruhestörung in Hollywood – Die verschreckte Leinwand
betr.: Geburtstag des Tonfilms Heute vor 87 Jahren hatte „The Jazz Singer“ in New York Premiere, und die Stummfilmzeit war vorbei. Wie konnte das passieren? Die Warner Brothers steckten in finanziellen Schwierigkeiten und beschlossen, alles auf eine Karte zu setzen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienkunde, Musicalgeschichte, Musik, Theater
Verschlagwortet mit "The Jazz Singer", Kino, Medienkunde, Tonfilm
3 Kommentare
Goldene Worte
betr.: Filmklassiker / Unser geflügelter Wortschatz Es gibt große Filmzitate, die uns allen gleichermaßen gehören, Sätze wie „Ich komme wieder!“ (Arnold Schwarzenegger), „You’re going out a youngster, but you gotta come back a star!“ (Warner Baxter), “Aber nicht heute! Verschieben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essay, Film, Gesellschaft, Popkultur
Verschlagwortet mit Filmzitate
Ein Kommentar
Die selbstgerechte Welt der Amelie
betr.: Das Leben der Anderen in „Die fabelhafte Welt der Amelie“ Am 26. Juni 2004 lief ein Teppichkäfer, der im Rahmen eines Hausputzes aus dem Fenster eines Pariser Mehrfamilienhauses gefallen war, über den Square de Batignolles. Er blieb unverletzt. Genau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Glosse
Verschlagwortet mit Die fabelhafte Welt der Amelie, Le fabuleux destin d’Amélie Poulain, Verlogenheit im Film
Schreib einen Kommentar
Fernsehen, bis der Arzt kommt
betr.: Quizshows / Mediziner im Nebenberuf Die große Zahl von Quiz-Shows in unserem TV-Programmangebot läßt auf die Annahme der Verantwortlichen schließen, Ratesendungen seien a priori „gutes Fernsehen“, weil man es ja mit einer Unmenge Bildung bzw. Wissen zu tun bekommt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Glosse, Rezension
Verschlagwortet mit Quizshow
Schreib einen Kommentar