Monatsarchive: April 2015

Ich sehe tote Filme!

betr.: 27. Geburtstag von Haley Joel Osment Hat man keine Kinder und interessiert sich nicht für Autos, erkennt man vor allem an den Medien, wie die Zeit vergeht. Wer 40 oder älter ist, wird es schon bemerkt haben: Filme aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie, Rezension | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Kurze Sittengeschichte des Taubenvergiftens

betr.: 87 Geburtstag von Tom Lehrer Es gibt einige auch für den Laien nachvollziehbare Gründe, warum auftretende Künstler ihre(n) größten Hit(s) nicht mögen. Sie haben sich vielleicht einfach zu oft selber dabei zuhören müssen, haben unter Umständen vieles andere deswegen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett-Geschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Nehmen Sie doch noch Kartoffeln!“

betr. 86. Geburtstag von William K. Everson Zwei der ersten Filmbücher, die ich im Leben las, hat William K. Everson geschrieben: „Laurel & Hardy und ihre Filme“ und „Klassiker des Horrorfilms“, beides Bücher aus der großformatigen, reich bebilderten „Citadel“-Reihe, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hommage, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Wo ich meinen Schal anbehalten darf

betr.: 122. Jahrestag der Eröffnung des „Maxim’s“ „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár wurde schon bald nach ihrer Uraufführung als „The Merry Widow“ am Broadway gespielt (mit Songtexten von Adrian Ross) und bereits zur Stummfilmzeit verfilmt. Auf beiden Seiten des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Fluch der Vielseitigkeit

betr.: 85. Geburtstag von André Previn Im Gewühl des Hamburger Gänsemarktes entdeckte ich einmal einen weltweit gefeierten Konzertdirigenten, der in Begleitung zweier Kinder eben das (heute nicht mehr existierende) UFA-Kino betrat. Er war zu weit weg und zu schnell im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Läge mir im Weg ein Herz

betr.: 114. Geburtstag von Curt Bois „Welch eine Zeit!“ schrieb Bruno E. Werner* über die Berliner 20er Jahre. „Welch eine überwältigende Fülle von Akteuren im Bereich aller Künste.“ Nicht nur die Massenmedien begannen sich breitzumachen (Rundfunk und Kino gesellten sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Hommage, Kabarett-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Monty oder John? – James Bonds größtes Geheimnis

betr.: 87. Geburtstag von Monty Norman John Barry war und ist neben Ennio Morricone der wichtigste und kommerziell erfolgreichste europäische Soundtrack- und Filmsongschreiber der Welt. Sein Beitrag zur größten Kinofilmreihe aller Zeiten ist unbestritten: der von ihm geschaffene Sound ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Helden von der Poststelle

betr.: Dienstbeginn des „Pony-Express“ in den USA vor 155 Jahren Die kleine Molli lebt mit ihrem Vater auf einer Terraforming-Station. Ihr Vater leitet ein Team von allerlei Wissenschaftlern, die einen Asteroiden bewohnbar machen sollen. Sie hat sich mit dem Roboter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik (eigene Texte), Buchauszug, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

betr.: Aprilwetter Texte und Zeichnungen: Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten) | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Ganz schön alt, die arme Kleine

betr.: 85. Jahrestag der Premiere von „Der Blaue Engel“ in Berlin Wenn wir Maria Rivas backsteindickes Erinnerungsbuch „Meine Mutter Marlene“* hätten ernst nehmen wollen – was schwer genug fiel – dann hatte sie es wirklich nicht leicht. Stimmt schon – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienkunde, Medienphilosophie, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar