Monatsarchive: März 2016

Die Outtakes von Ralf König (16): Ralf und die Frauen (iii)

betr.: Erotischer Comic / Fortsetzung vom 24. Februar 2016 In dieser Serie werden unveröffentlichte Zeichnungen von Ralf König vorgestellt: Skizzen, Vorstudien und Entwürfe, Outtakes, aber auch unvollendete Comics. Heute: ein privates Rundschreiben und die Geschichte dazu! Ralfs Begeisterung für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Comic, Fernsehen, Medienkunde, Medienphilosophie, Popkultur, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Those Were The Good Old Days“

betr.: 90. Geburtstag von Jerry Ross Jerry Ross schrieb zusammen mit Richard Adler zwei Hit-Musicals, die beide in den Kategorien „Best Musical“ und „Best Composer and Lyricist“ mit dem Tony ausgezeichnet wurden: „The Pajama Game“ und „Damn Yankees“. Den zweiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Manuskript, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Songtext, Übersetzung, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Das Drei-Monde-Irrenhaus“ (5)

betr.: 51. Jahrestag der Erstsendung von „The Last Man On Earth“ nach Richard Matheson / Fortsetzung vom 4. März Das Drei-Monde-Irrenhaus Eine Kurzgeschichte von Richard Matheson Übersetzt von Monty Arnold X. Zu einer Aussprache in der Küche kam es nicht, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Manuskript, Science Fiction, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Gottes Brot und Teufels Aufstrich (20)

Eine Graphic Novel von Monty Arnold  

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten) | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Die überzeugende Gelackmeierte

betr: 50. Todestag von Margaret Dumont (gestern) Margret Dumont gehört zu jenen, die es als Nebenfiguren zu einigem Ruhm brachten – zu ganz beträchtlichem in diesem Falle. Sie ist der klassische weibliche Sidekick der Marx Brothers, die „komische Alte“, eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gottes Brot und Teufels Aufstrich (19)

Eine Graphic Novel von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten) | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Das Drei-Monde-Irrenhaus“ (4)

betr.: 41. Jahrestag der Erstsendung von „Trilogy Of Terror“ nach Richard Matheson / Fortsetzung vom 28. Februar Das Drei-Monde-Irrenhaus Eine Kurzgeschichte von Richard Matheson Übersetzt von Monty Arnold VII. Wieder dieser Traum. Lindells Hirn fühlte sich an wie in einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Manuskript, Science Fiction, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Fernsehen, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (15): „Porky“ (x)

betr.: Erotischer Comic / Serie – Fortsetzung vom 18.2. In dieser Serie werden unveröffentlichte Zeichnungen von Ralf König vorgestellt: Skizzen, Vorstudien und Entwürfe, Outtakes, aber auch unvollendete Comics wie „Porky“ von 1991.

Veröffentlicht unter Buchauszug, Comic, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar