Monatsarchive: Februar 2017

Die Outtakes von Ralf König (58): Ralf und die Frauen (iv)

Bei diesem Fragment von Ralf König ist die Fantasie des Lesers gefordert. Man darf annehmen, dass in den Sprechblasen viel Wissenswertes über das Thema Heterosexualität gestanden hätte. Wissenswertes zum Thema Älterwerden findet sich übrigens in seinem neuen Buch „Herbst in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (15): „Das unbekannte Gesicht“

betr.: 57. Jahrestag der Erstsendung des Films „Das unbekannte Gesicht“ („Dark Passage“) im deutschen Fernsehen Humphrey Bogart und Ingrid Bergman dürften das Traumpaar des alten Hollywood sein – noch vor Clark Gable und Vivien Leigh. Bogie hatte in Wirklichkeit eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das unerbittliche Kinderauge

betr.: 23. Todestag von Jack Kirby* (Jacob Kurtzberg) Titelseite / Variante 1 der noch ausstehenden 13. Ausgabe des Fan-Magazins „Das sagte Nuff“**. Gerhard Schlegel colorierte hierfür eine Startseite aus „Journey Into Mystery“ #72 vom September 1961 von Jack Kirby. (siehe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Zu Tisch mit dem Monstermacher

betr.: 77. Geburtstag von H. R. Giger (†) Mit seinem Film „Prometheus – Dunkle Zeichen“ zerstörte Ridley Scott viel vom Geheimnis seines Klassikers „Alien“. Einer der größten lebenden Fans des älteren Films ist der Comiczeichner Ralf König. Er ärgerte sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Ralf König, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (43): Adler And Ross

15. Das Ende der Tin Pan Alley (2) Mit „The Most Happy Fella“ hatte Frank Loesser die Idee einer amerikanischen Volksoper aufgegriffen. „How To Succeed In Business Without Really Trying“ (1961) war hingegen eine bissige Satire auf Karrierestreben, Vetternwirtschaft und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (14): „Der Mann, der zweimal lebte“

Der früh gealterte Banker und Ehemann Arthur Hamilton bekommt im Gedränge des städtischen Feierabends ein Stückchen Papier mit einer Adresse in die Hand gedrückt, das ganz unmissverständlich für ihn bestimmt ist. Außerdem meldet sich ein Mann mit nächtlichen Anrufen, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Der Song des Tages: „Und Meyer sieht mich freundlich an“

betr.: 144. Geburtstag von Leo Fall In unserer Hauptstadt feiern zur Zeit die Operettenerfolge der glanzvollen Berliner Zwischenkriegszeit eine triumphale Wiederauferstehung. Leo Fall, der das Verbot seiner Werke durch die Nationalsozialisten nicht mehr erleben musste, war eine der Säulen der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Musik, Noten, Songtext, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Marvels „Monster von Frankenstein“

betr.: 166. Todestag von Mary Wollstonecraft Shelley Über den Marvel Comic „Das Monster von Frankenstein“ wurde an dieser Stelle schon nachgedacht, über seine unverdiente Obskurität und seine satirischen Qualitäten.* Obwohl diese Serie bei uns recht erschöpflich und in der Originalreihenfolge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Literatur, Marvel, Medienkunde, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare