Monatsarchive: Dezember 2018

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold Diese Zeichnung (links) eines befreundeten Berliner Künstlers (6 Jahre alt) finde ich ganz famos. Nur mit seiner Erläuterung, es handele sich um einen Hund, war ich uneinverstanden. So gab ich meinen Senf (rechts) dazu …

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten) | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Ich wünsch mir zum Geburtstag einen Vorderzahn“

betr.: 66. Jahrestag der Premiere von „Wir sehen schwarz“ Die Chansonniere Cissy Kraner wird heute vor allem für ihre volkstümlichen Chansons verehrt und erinnert, die in ihrem wechselvollen (Künstler-)Leben nur ein Kapitel gebildet haben. Nach frühen Jahren als Soubrette in Wien … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold Aus der „Flaucher Kreiszeitung“

Veröffentlicht unter Cartoon | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (135): Studie

Nach seinen größten Idolen befragt, nennt Ralf – je nach Ausrichtung der Frage – entweder Robert Crumb oder Claire Bretécher. Zweitere ist in jedem Falle das praktischere Vorbild, was man seinem Stil für eine gewisse Zeit deutlicher ansehen konnte als davor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Was muss Wachtmeister Knickebein da sehen?

betr.: 13. Todestag von Hanns Dieter Hüsch Ausgerechnet am heutigen Gedenktag sehe ich im Katalog eines Versandhändlers, dass die „legendärste aller Satire-Reihen“ als „Gesamtedition“ auf DVD erschienen ist: „Dick und Doof“, die ganz wesentlich von den komödiantischen Leistungen des Dritten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Man wird alt wie’ne Kuh …

betr.: Nachruf auf Steve Ditko (1927-2018) in „Die Sprechblase“ / Dezember 2018 Gerade eben las ich in der aktuellen „Sprechblase“ den 1. Teil einer fabelhaft geschriebenen Biographie des Zeichners (und meist ungenannten Autors) Steve Ditko, der vor einigen Monaten 90jährig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Marvel, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (21)

Forstsetzung vom 18.11.2018 betr.: Herrmanns Jahre nach und mit den Jüngern von Hitchcock (3) 1969 entstand in den Niederlanden eine krude Sex-Crime-Mystery mit dem verwechslungsträchtigen Titel „Obsessions“, Produzent und Hauptdarsteller war Dieter Geissler. Der Soundtrack war keine Auftragsarbeit, sondern wurde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Krimi, Medienkunde, Medienphilosophie, Musik, Polemik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gruppentherapie (3)

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Gruppentherapie (2)

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Gruppentherapie (1)

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar