Lange Sätze – Lesen vom Blatt

betr.: Übung / Lesen vom Blatt

In Einschüben und Satz-Verschachtelungen lassen sich freilich auch hochkomplexe, abendfüllende Vorgeschichten beiläufig unterbringen – so in „Das Haus des Richters“ von Bram Stoker.

Sie berichtete ihm, dass es im Ort so genannt würde, weil es vor vielen Jahren – wie lange her, konnte sie nicht sagen, weil sie selbst aus einer anderen Gegend stammte, doch glaubte sie, vor hundert oder mehr Jahren – der Wohnsitz eines Richters gewesen war, der wegen seiner furchtbaren Urteile und wegen seiner Grausamkeit gegen Strafgefangene Angst und Schrecken verbreitete.

(Da passt natürlich noch mehr rein. Man will sich gar nicht ausmalen, wie weit David Foster Wallace diese Konstruktion gejagt hätte.)

Dieser Beitrag wurde unter Literatur, Mikrofonarbeit abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert