-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv des Autors: montyarnold
Wohnwelten (12): Rund um den Schrank von Thomas Mann
Von August 1897 bis Juli 1900 arbeitete Thomas Mann an seinem Familienroman „Buddenbrooks“, und während dieser drei Jahre kamen nur drei weitere Erzählungen zustande. Deren wichtigste und interessanteste ist ohne Zweifel „Der Kleiderschrank“, Untertitel: „Eine Geschichte voller Rätsel“. „Rätselhaft“ ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur
Verschlagwortet mit Ambrose Bierce, Buddenbrooks, Der Kleiderschrank, Eine Geschichte voller Rätsel, Erzählung, Hanns Heinz Ewers, Novelle, phantastische Erzählung, Thomas Mann, Van der Qualen
Schreib einen Kommentar
Willies letzte Eiscreme
Zum Tode von Terence Stamp Soeben wird der Tod von Terence Stamp gemeldet. Das ist mir und dem Podcast „Kultfilm Azubis“ eine Programmänderung wert. Das ohnehin geplante Gespräch über seine frühe Glanzleistung „Der Fänger“ wird auf kommenden Freitag vorgezogen, „E. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Alec Guinness, alle 42 kultfilme, Billy Budd, Christopher Reeve, Der Fänger, Die Verdammten der Meere, E. T., Federico Fellini, Kult, Kultfilm Azubis, Michael Caine, Nachruf, Peter Ustinov, Pier Paolo Pasolini, Star Wars, Steven Soderbergh, Superman, Ternce Stamp, The Collector, William Wyler, Zod
Schreib einen Kommentar
Endlich wiedergesehen: „Hundstage“
Sidney Lumet war ein Gigant und ist unzweifelhaft der am meisten unterschätzte Filmemacher Hollywoods – in den immerhin 51 Jahren zwischen seinem ersten Kinofilm (dem Klassiker „Die 12 Geschworenen“) und seinem letzten (dem unauffälligen Thriller-Goldstück „Tödliche Entscheidung“). Keiner wird seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Rezension
Verschlagwortet mit "Anruf für einen Toten", "Before the Devil Knows You're Dead ...", "Der Pfandleiher", "THe Deadly Affair", "The Pawnbroker", „Network“, „Tödliche Entscheidung“, Al Pacino, Banküberfall, Die 12 Geschworenen, Dog Day Afternoon, Ein Haufen toller Hunde, Hundstage, John Cazale, Mord im Orientexpress, Murder On The Orient Express, Sein Leben in meiner Gewalt, Sidney Lumet, The Hill, The Offence, Twelve Angry Men, unterschätztes Genie
Schreib einen Kommentar
Kultfilm Azubis (13): Räuber und Gendarm
betr.: 13. Todestag von William Windom (morgen) Die Ganoven sind kein bisschen schlimmer als die Bullen, die sie jagen. Das demonstrieren Ende der 60er Jahre die Filmhelden, die uns heute im Podcast beschäftigen werden: ein französischer Killer und ein amerikanischer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Musik, Podcast, Popkultur
Verschlagwortet mit 42 kultfilme, Abby Mann, Alain Delon, alle 42 kultfilme, Andi Latuska, arnold, arnold monti, arnold monty, Der Detektiv, Der eiskalte Engel, Der unheimliche Besucher, die besten kultfilme, Die Guten von gestern, Dieter Landuris, Diskussion, E. T., E. T. - Der Außerirdische, Filmpodcast, französischer Gangsterfilm, george herald, Jack Klugman, Jacqueline Bisset, Jean-Pierre Melville, Jerry Goldsmith, Joe Leland, Joseph Biroc, Killer, Korruption, Kritik, Kultfilm, Kultfilm Azubis, kultfilm definition, Kultfilm-Azubis, Kultfilme, kultfilme aller zeiten, kultfilme die man gesehen haben muss, Kultfilmpodcast, Le Samourai, Lloyd Bochner, monti arnold, monty, Monty Arnold, Netflix, Polar, Polizeifilm, Pyramid Frolic, Ralph Meeker, Richard Thorp, Robert Duvall, Roderick Thorp, Schwulenmilieu, sterner, The Detective, The Movies that made us Stirb Langsam, The Night Visitor, the st. george herald, Thriller, Tony Musante
Schreib einen Kommentar
Vorspiele auf dem Theater (15)
betr.: Werkanfänge mit Musik-, Theater- oder Medienbezug Der „bsv“ (Bildschriftenverlag) wagte 1967 eine Comic-Heftreihe der TV-Serie „The Twilight Zone“, die in den USA bei Gold Key/Western Publishing von November 1962 bis Mai 1982 92mal erschienen war. In der Bundesrepublik blieb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Theater
Verschlagwortet mit Bildschriftenverlag, BSV, Comic, Der Impressionist, Die Zwielicht Zone, Gold Key, Horror, James Cagney, Rod Serling, Science-Fiction, Western Publishing
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: Der Golem wie er aus der Welt kam
Kaum hatte die deutsche Armee Prag besetzt, begann in gewissen Vierteln das Gerede, der berühmte Golem, Rabbi Loews wundersamer Homunkulus, müsse in die Sicherheit des Exils gebracht werden. Der Einmarsch der Nazis wurde begleitet von Gerüchten über Konfiszierung, Enteignung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Literatur
Verschlagwortet mit Comic, Comickunst, Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier & Clay, Golem, Harry Houdini, Magier, Michael Chabon, NS Zeit, Rabbi Loew, Rabbi Löw, Roman, Zweiter Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
Was ich gern früher gewusst (oder kapiert) hätte …
Es gibt Branchen, die als wahnsinnig cool galten, doch wenn es gut läuft, ist man dort nur zu Besuch: Werbung, Synchronbranche, Fernsehen. Mit Geduld versaut man sich die ganze Jugend. Die verlorene Zeit gibt keinem niemand zurück. Leid ist nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches
Verschlagwortet mit Was ich gern früher gewusst hätte
Schreib einen Kommentar
Die Kunst, sich selbst die richtigen Fragen zu stellen
Der finnische Philosoph Frank Martela will überrascht gewesen sein, als ihm klarwurde, dass sein Heimatland regelmäßig (achtmal in Folge) zum Land mit den glücklichsten Einwohnern gekürt wird. In der „F.A.Z.“ erzählt er: „Wir haben in Finnland nie darüber nachgedacht, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft
Verschlagwortet mit F. A. Z., F.A.Z., Finnland, Frank Martela, Frankfurter Allegemine, glückliche Menschen, Gottes letztes Interview, Klaus Kinski, Philosophie, Universität Helsinki
Schreib einen Kommentar
Nicht zu retten!
betr.: „Superhelden – Übermenschliche Kräfte und einfache Lösungen“, die aktuelle „Lange Nacht“ im Deutschlandfunk von Christian Blees Die aktuelle „Lange Nacht“ hält im Kern zwei Informationen bereit. Beide sind nicht überraschend, aber hiermit gewissermaßen amtlich, außerdem passen sie ins Bild. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Hörfunk, Marvel, Popkultur, Rezension, Science Fiction
Verschlagwortet mit Asterix, Batman, Bronzemann, Captain America, Christian Blees, Deutschlandfunk, DLF Feature, Doc Savage, Gilgamesch-Epos, Golem, Herkules-Sage, Hugo Hercules, Jack Kirby, Jerry Siegel, Joan Schenkar, Joe Simon, Kulturfeature, Lange Nacht, Patricia Highsmith, Rabbi Löw, Reinhold Reitberger, Stan Lee (Marvel Comics), Standardwerk, Superhelden - Übermenschliche Kräfte und einfache Lösungen, Superhelden-Comics, Superheldenmode, Superman, Wolfgang J. Fuchs
Schreib einen Kommentar