-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- DirkNB bei Popelfreier Kunstgenuss
- Horst bei Talent
- Christian Görgen bei Kultfilme – Die Liste
- Christian Görgen bei Blackout? Am liebsten vom Blatt …
- Markus bei Zwei Fälle für Sir John
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Batman
Weniger Licht!
Von der Sehnsucht nach der Düsternis Das Feuilleton ist auf dem Rückzug. Es geht gewissermaßen gemeinsam mit seinem Mutterschiff unter: der gedruckten Tageszeitung, neudeutsch: „dem Print“. Parallel dazu versinkt es natürlich auch in den linear weitersendenden Medien. So weit, so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörfunk, Marvel, Medienphilosophie, Popkultur
Verschlagwortet mit Batman, Danny Elfman, DC, Die Rückkehr des dunklen Ritters, Frank Miller, Graphic Novel, Jack Nicholson, Joker, Laberpodcast, Marvel, Neal Hefti, Niedergang des Feuilletons, Selbstironie im Superhelden-Comic, Superhelden, Tim Burton, Untergang des Feuilletons
Schreib einen Kommentar
Wie viel Spider-Man ist in Spidey?
betr.: Start der Serie „Ms. Marvel“ am 8.6.2022 Das Konzept der Serie „Spidey and His Amazing Friends” „Spidey und seine Super-Freunde“ spielt in einem kleinstädtisch gerundeten New York (ein Gegenentwurf zu dem expressionistisch verfratzten New York, das als finsteres „Gotham City“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Marvel, Popkultur
Verschlagwortet mit Batman, Black Panther, der grüne Kobold, Dexter's Laboratory, Doc Ock, Doctor Octopus, Fantastic Four, Genndy Tartakovsky, Gotham City, Green Goblin, Incredible Hulk, Jack Kirby, Marvel Cinematic Universe, Marvel Comics, Miles Morales, Ms. Marvel, Netz-Flitzer, Netzquartier, Reed Richards, Roy Thomas, Silver Age Of Comic, Spider-Man, Spider-Verse-Filmsaga, Spidey and His Amazing Friends, Spidey und seine Super-Freunde, Stan Lee, Trace-e, Wakanda
Schreib einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Gene Colan (2)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier leicht aktualisiert wiederzugeben. Ein Mann ohne Furcht – Teufelskerl Gene Colanvon Daniel Wamslerhttp://dassagtenuff.blogspot.com/ (Fortsetzung vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde
Verschlagwortet mit "Treehouse Of Horror", "X Men", “Das sagte Nuff”, „Archie“, „Captain America“, „Daredevil“, „Howard The Duck“, "Secrets in the Shadows", A Poison Of The Blood!, Adam Austin, Adrienne Colan, Batman, Dave Gutierrez, DC, Dr. Strange, Dracula Lives!, Gene Colan, Gerry Conway, Glen Gold, Goofy Adventures, Iron Man, John Costanza, Mark Staff Brandl, Marv Wolfman, Marvel Comics, Michele Wolfman, San Diego Comic Con, Sub-Mariner, The Simpsons, Tom Field, Tom Palmer, Tomb Of Dracula, Tomb Of Goofula, Tower Of Shadows, Vince Colletta, Williams Verlag, X-Mannen
Ein Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Gene Colan (1)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier leicht aktualisiert wiederzugeben. Ein Mann ohne Furcht – Teufelskerl Gene Colanvon Daniel Wamslerhttp://dassagtenuff.blogspot.com/ Eugene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde
Verschlagwortet mit "Der Dämon", “Das sagte Nuff”, “Dracula” (Marvel), „Captain America“, „Daredevil“, „Howard The Duck“, „Wonder Woman“, Batman, Captain Marvel, Comiczeichner, Daniel Wamsler, Dark Horse, DC, Dr. Doom, Dr. Strange, FOOM, Gene Colan, Hopalong Cassidy, Iron Man, John Byrne, Marv Wolfman, Marvel Comics, Panini, Sheriff Klassiker, Stan Lee, Sub-Mariner, Superhelden
Schreib einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain America (1)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier leicht aktualisiert wiederzugeben. Captain America – The First Avengervon Daniel Wamslerhttp://dassagtenuff.blogspot.com/ Sowohl der bsv … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel
Verschlagwortet mit "Hamlet", “Das sagte Nuff”, „Captain America“, Anatomie eines Massenmediums, Batman, Batrocs Blitzkrieg, Captain America Comics, Daniel Wamsler, Die tödlichen Hände des Kung-Fu, Gene Colan, Hit Comics, Jack Kirby, Joe Sinnott, Shield, Stan Lee, Steve Rogers, Superhelden im Zweiten Weltkrieg, Tales Of Suspense, The First Avenger, Williams Verlag, Wolfgang J. Fuchs
Ein Kommentar
Pressen! Pressen!
betr.: Start von „Pennyworth“ bei Starzplay / Amazon Prime Neulich fragte mich ein junger Kollege, warum DC denn so viel schlechter sei als Marvel. Das liegt zuallererst an der Humorlosigkeit der DC-Helden – kommt sie nun so flockig daher wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Internet, Marvel, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit Ableger-Serien und –Filme, Amazon Prime, Batman, Batman-Pequel, Bird Of Prey, Bruce Wayne, DC, Gotham, Harley Quinn, Joker, Marvel, Pennyworth, Sequels, Stan Lee, Starzplay, Superman, Thomas Wayne
Schreib einen Kommentar
Zu wahr um schön zu sein
betr.: „Joker“ von Todd Phillips „Joker“ ist tatsächlich so herausragend wie alle (inklusive des Feuilletons) es sagen. Doch das Vergnügen ist nicht ungetrübt. Zunächst einmal ist es genau die Qualität des Films, die mich nachdenklich stimmt. Obwohl er als gradlinig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Rezension
Verschlagwortet mit „Taxi Driver“, Batman, Batman-Prequel, Her, Joaquin Phoenix, Joker, Robert De Niro, Todd Phillips
Schreib einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain Marvel (2/2)
betr.: „Captain Marvel“, geplanter US-Kinostart: 8. März / „Marvel Super-Heroes 12“ (1967) in der „Captain Marvel Anthologie“ von Panini* Captain Marvel – Ein Beginn ohne Anfang (Fortsetzung vom 30. Januar) von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ Captain Marvel-Titelbilder aus Die ruhmreichen Rächer Nr. 1 (1974) und Marvel Super-Heroes # … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Die ruhmreichen Rächer", “Das sagte Nuff”, „Der Tod des Captain Marvel“, „Marvel Cinematic Universe“, Arnold Drake, Artie Simek, Batman, Blockbuster, BSV, Captain Marvel, Captain Marvel Anthologie, Carl Burgos, Condor Verlag, Daniel Wamsler, DC, Dick Ayers, die menschliche Fackel, Don Heck, Epic Comic Collection, Fawcett Verlag, Frank Giacoia, Frank Springer, Gary Friedrich, Gene Colan, Genis-Vell, George Perez, Gil Kane, Jakub Kurtzberg, Jim Starlin, Kurt Busiek, Mar-Vell, Martin Goodman, Marvel Super-Heroes 12, Myron Fass, Panini, Paul Reinman, Roy Thomas, Shazam!, Stan Lee, The Coming Of Captain Marvel, The Untold Legend Of Captain Marvel, Walt Disney, Whiz Comics, Williams Verlag
3 Kommentare