-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (5): Junge und Apparat
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (5): Junge und Apparat
- montyarnold bei Kultfilm-Azubis (6): Lauter schwierige Patienten
- Hans-Bernhard Barth bei Kultfilm Azubis (5): Junge und Apparat
- Markus bei Kultfilm-Azubis (6): Lauter schwierige Patienten
Archive
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Thriller
Kultfilm-Azubis (4): Spinnt sie oder spinnt sie nicht?
Unser Service zu Freitag, dem 13.! In der heutigen Folge des Podcasts geht es um zwei Filme, in denen eine Frau, an deren Verstand wir gewisse Zweifel hegen, ganz allein mit ihren Problemen ist – und dann bricht auch noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Podcast
Verschlagwortet mit alter Rummelplatz, Carnival Of Souls, David Lynch, Die Nacht der tausend Augen, Elizabeth Taylor, George A. Romero, Herk Harvey, Horror, Independent Film, Kultfilm Azubis, Kultfilm-Azubis, Lucille Fletcher, Mary Henry, Mystery, Nacht der lebenden Toten, Night Watch, Pyramid Frolic, Tanz der toten Seelen, Thriller
Schreib einen Kommentar
Kultfilm-Azubis (2): Verbotene Verse
Im heutigen Podcast behandeln wir zwei Filme, in denen die Verkündigung einer Formel grauenvolle Ereignisse auslöst. https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/tanz-der-teufel-telefon The Evil Dead / Tanz der TeufelUS-Horrorfilm von 1981 In „Tanz der Teufel“ suchen fünf junge Leute eine abgelegene Hütte im Wald auf, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Podcast
Verschlagwortet mit Charles Bronson, Des Waldes Dunkel zieht mich an, Don Siegel, Eli Roth, Evil Dead, History Of Horror, Horror, Kalter Krieg, KGB, Lee Remick, Necronomicon, Peter Hyams, Robert Frost, Sam Raimi, Stirling Silliphant, Stopping by Woods on a Snowy Evening, Tanz der Teufel, Teenager-Horror, Telefon, Thriller, Tyne Daly
Schreib einen Kommentar
Spoilern zwecklos
betr.: Das „Psycho“-Hörbuch von Jens Wawrczeck Am 25. April erscheint „Psycho“ in einer neuen Hörbuch-Fassung. Es war ein weiter Weg dorthin. Er hat sich gelohnt.Der (erste) moderne Horrorfilm „Psycho“ hat sich wenig überraschend in den 45 Jahren seit dem Ende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Hörbuch, Literatur
Verschlagwortet mit Alfred Hitchcock, Audoba, Dr. Jekyll und Mr. Hyde, Edition Audoba, Gunter schoß, Hörbuch, Horrorfilm, Immer Ärger mit Harry, Matthias Brandt, Psycho, Robert Bloch, The Trouble With Harry, Thriller
Schreib einen Kommentar
Heute ein König
betr.: TV-Kritik „Die Kevin Costner Story“ (gestern abend) / „No Way Out – Es gibt kein Zurück“ (USA 1987) Hollywood-Insider Steven Gätjen über große Filmstars: „Unfassbar!“ – auf Kabel1 über Brad Pitt„Unfassbar!“ – auf Kabel1 über John Travolta„Uuun-fassbar!“ – auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Rezension
Verschlagwortet mit An American Saga, Badesalz, Brad Pitt, Clint Eastwood, Denzel Washington, Der mit dem Wolf tanzt, Eine amerikanische Sage, Es gibt kein Zurück, Gene Hackman, Hannes Jaenicke, Harrison Ford, Highlander, Highlander – Es kann nur einen geben, Horizon, Jack Nicholson, John Travolta, Kabel1, Kevin Costner, Leonardo DiCaprio, No Way Out, Sean Connery, Silverado, Steven Gätjen, Thriller, Tollfinder, Western
Schreib einen Kommentar
Quantum Leap auf dem Highway
betr.: 51. Jahrestag des deutschen Kinostarts von „Duell“ „Duell“ war ein kleiner TV-Thriller, der so gut war, dass er danach ins Kino kam. Damit hatte er seinem Regisseur Steven Spielberg den sehnlichsten Wunsch erfüllt: er konnte von seinem verachteten Arbeitsplatz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Rezension
Verschlagwortet mit ABC, Alfred Hitchcock, Dennis Weaver, Die 39 Stufen, Duel, Duell, George Eckstein, Im Zeichen des Bösen, Janet Leigh, Kammerspiel, Orson Welles, Paranoia im Film, Psycho, Richard Matheson, Roadmovie, Steven Spielberg, The 39 Steps, The Psyciatrist, Thriller, Touch Of Evil, Twilight Zone, Universal Pictures
Schreib einen Kommentar
Aus dem Schoß der Familie gekrochen
Siehe auch https://blog.montyarnold.com/2024/03/08/familiengrab-hoerbuch/ Was unterscheidet den Roman „The Rainbird Pattern“ von Victor Canning, der unter dem Titel „Auf der Spur“ bei uns herauskam, von Alfred Hitchcocks Verfilmung „Familiengrab“? Die reiche Miss Rainbird, eine alte Jungfer, lässt nach ihrem verschollenen Neffen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur
Verschlagwortet mit “Family Plot”, „Familiengrab“, Alfred Hitchcock, Bruce Dern, Ernest Lehman, Literaturverfilmung, Roman, The Rainbird Pattern, The Trouble With Harry, Thriller, Victor Canning, William Devane
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Filme, die ich kenne (116): „Blutsverwandte“
Die 17jährige Muriel Stark wird nachts in einem Hauseingang erstochen, wo sie vor einem Wolkenbruch Schutz gesucht hatte. Die Augenzeugin, ihre 15jährige Cousine Patricia Lowery, kommt völlig verstört und mit Schnittwunden auf die Polizeiwache und meldet den Vorfall. Detective Carella … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Krimi, Rezension
Verschlagwortet mit Blood Relatives, Blow Up, Claude Chabrol, David Hammings, Detective Carella, Donald Pleasence, Donald Sutherland, Ed McBain, Les Liens de Sang, Michelangelo Antonioni, Tammy Tucker, Thriller
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Filme, die ich kenne (115): „Lemming“
Alles läuft bestens im Leben des jungen Ingenieurs Alain Getty und seiner zauberhaften Frau Bénédicte, die dabei sind, sich ein Haus an einem noblen Stadtrand im Süden Frankreichs einzurichten.Mit seiner fliegenden Webcam meistert Alain eine gelungene Präsentation in seiner Firma. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Rezension
Verschlagwortet mit Charlotte Rampling, Claude Chabrol, David Lynch, Dominik Moll, Lemming, Thriller
Schreib einen Kommentar
Daheimbleiben mit … „Follow The Money“
betr.: die Serie „Follow The Money – Die Spur des Geldes“ auf arte, in der Mediathek und zum kostenlosen Download Der Erfolg der Streamingdienste wäre nicht denkbar ohne ein Phänomen, das einen mediengeschichtlichen Wimpernschlag zuvor geschehen ist. Es war vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Internet, Krimi
Verschlagwortet mit "Die Sopranos", "The Wire", arte, Bedrag, Breaking Bad, dänische Serienproduktion, Dr, Drogenkriminalität als Serienthema, episch erzählte Serien, Follow The Money – Die Spur des Geldes, HBO, Mediathek View, Thriller
Schreib einen Kommentar