Archiv der Kategorie: Mikrofonarbeit

Gottes Brot und Teufels Aufstrich (40)

Eine Graphic Novel von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Medienphilosophie, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Gottes Brot und Teufels Aufstrich (39)

Eine Graphic Novel von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

That’s Up, Doc!

betr.: 27. Todestag von Mel Blanc Es gab eine Zeit, da war die Stimme des beteiligten Sprechers von immenser Bedeutung für die Entstehung einer Cartoonfigur. Auch bei Mickymaus? Naja – da nur insofern, als Mickymaus – die ihre ersten Abenteuer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Film, Hommage, Medienkunde, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Der ermüdete Volksmund

betr.: Beginn der Fußball-Europameisterschaft Ab heute werden wir sie wieder häufiger live hören, die verstimmten Männerchöre mit den Fußball-Accessoires. Einen davon erlebte ich vor einigen Tagen in einem Intercity-Großraumwagen. Es war eine Art vorausgehende Übungs-Einheit. Diese jungen Leute waren ungewöhnlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Der Song des Tages: „Nancy With The Laughing Face“

betr.: 105. Geburtstag von Phil Silvers Ein guter Komiker muß auch einstecken können, nicht zuletzt deshalb, weil er mit der Rolle, die er spielt, auch von vernünftigen Zusehern gerne identifiziert wird. In der dreistündigen Hollywood-Klamotte „It’s A Mad, Mad, Mad, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Mikrofonarbeit, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nichts gegen Synchronisation

betr.: 103. Geburtstag von Gert Fröbe Meistens hat sich Gert Fröbe – einer der wenigen deutschen Weltstars des Kinos – selbst synchronisiert, wenn er in einem ausländischen Film auftrat. Das Abweichen eines Gesichts von seiner vertrauen Stimme ist nie ganz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hommage, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das flotte Ferkel

betr.: 75. Jahrestag der Premiere des Schweinchen-Dick-Cartoons „Africa Squeaks“ In der Werbung ist Zeit bekanntlich noch mehr Geld als anderswo. Hier wird aus diesem Grund bereits um Sekundenbruchteile gefeilscht.

Veröffentlicht unter Fernsehen, Medienkunde, Mikrofonarbeit, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Wie entsteht eine Wittapolation?

betr.: 78. Geburtstag von Witta Pohl Wer wie ich aktuelle amerikanische Serien gerne auf deutsch anschaut, kennt das Problem: Betonungsfehler soweit Ohr und Auge reichen. (Die Tendenz steigt: in „Masters Of Sex“ oder „The Knick“ gibt es bis zu einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Medienkunde, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit, Philologie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Der schnelle Prüter

betr.: 1. Todestag von Eberhard Prüter Ich hatte die Freude, mit Eberhard Prüter zusammenarbeiten zu dürfen. Er machte mir am Rande der Ereignisse ein Kompliment. „Als vorhin die Redakteurin da war“, meinte er, „da hast du ganz normal weiter Regie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Hommage, Mikrofonarbeit, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Aus der Philosophie des Werbefunks

betr.: 91. Jahrestag der ersten Radiosendung in Österreich, ausgestrahlt von der RAVAG, dem Vorgänger des ORF Ebensowenig wie es eine milbenfreie Wohnung gibt, kann es Medien geben, in denen kleine Klischees benutzt oder verbreitet werden, denn sie sie sind die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Medienkunde, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar