-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Corny Littmann
Zum Geburtstag von Corny Littmann (74) und Olivia Jones (55)
Diese beiden Kollegen durfte ich Ende der 80er Jahre auf der Reeperbahn kennenlernen. Die weltberühmte Amüsiermeile befand sich in jenen Tagen in einer Krise, weil sich ein großer Teil ihrer bürgerlichen Laufkundschaft wegblieb, um sich die Pornos nun zuhause auf … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches
|
Verschlagwortet mit Als Hausfrau ist man immer auf der Wanderschaft, Claus Vinçon, Corny Littmann, Ernie Reinhardt, Familie Schmidt, Georgette Dee, Reeperbahn 1988, Sag bitte und ich sing, Schmidt Theater, Terry Truck
|
Schreib einen Kommentar
Erinnerung an Effi Effinghausen (1)
Am übernächsten Sonntag wird im POLITTBÜRO der 70. Geburtstag von Effi Effinghausen nachgefeiert (der coronabedingt um zwei Jahre verschoben wurde).Deshalb gibt es in dieser Woche Souvenirs von und über Effi. Vorwort Die Leute vom Café Tuc Tuc Das Café Tuc … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Chanson, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches
|
Verschlagwortet mit Café Gnosa, Café Tuc Tuc, Corny Littmann, CSD, Du & Ich, Effi Effinghausen, Eric Gabriel, Ernie Reinhardt, Familie Schmidt, Georgette Dee, Gunter Schmidt, Hamburger Schwule Subkultur (80er Jahre), Hildegard Knef, Homosexuelles Leben in Hamburg in den 80er Jahren, LBGTQ+, Lilo Wanders, Lisa Politt, Nina Hagen, Original Pelle Pershing Show, Pelle Pershing, Polittbüro, Rosa Listen-Affäre, Rudi Finkler, Schwule Subkultur, Stonewall Day, Transitiv
|
Schreib einen Kommentar
Schlappgelacht – Das Polittbüro hört auf
betr.: Hamburger Kabarettgeschichte In Hamburg wird seit alters her eher Handel getrieben als Kultur gemacht. Folglich hat es Tradition, dass sich (Klein-)Künstler, wenn sie eine Spielstätte brauchen, am besten selber eine bauen. Das Schmidt-Theater ist das prominenteste Beispiel für das … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Hommage, Kabarett und Comedy
|
Verschlagwortet mit „Brühwarm“, „Familie Schmidt“, „Was kann man sonst auch tun … ohne Hosen?“, Bodo Wartke, Café Tuc Tuc, Corny Littmann, Delphi Show Palast, Dr. Bertie, Eckart von Hirschhausen, Effi Effinghausen, Ernie Reinhardt, Gunter Schmidt, Hamburger Kabarettgeschichte, Hans Peter Reutter, Herrchens Frauchen, Kampnagelfabrik, Lilo Wanders, Lisa Politt, Lustspielhaus (Hamburg), Lutz von Rosenberg-Lipinsky, Michel Abdollahi, Monty Arnold, Polittbüro, Robert Oschatz, SchlapplachHHalde, Schmidt-Theater, Sybille Schrödter, Volker Pispers
|
Schreib einen Kommentar
Pfeifregister, letztes Loch
betr.: 99. Geburtstag von Yma Sumac Die Konsequenz, mit der sich die Kino-Diven Greta Garbo und (mit einem Moment der Schwäche) Marlene Dietrich der Öffentlichkeit entzogen haben, fand ich seinerzeit ein wenig übertrieben. Das war weniger Voyeurismus als Vielmehr der … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Allgemein, Fernsehen, Kabarett und Comedy, Popkultur
|
Verschlagwortet mit Berliner Funkausstellung, Corny Littmann, Diven im Alter, Greta Garbo, Helge Schneider, maischberger. die woche, Marlene Dietrich, Milva, N3, Norddeutsches Fernsehen, Schmidt Mitternachtsshow, Yma Sumac, Zarah Leander
|
Schreib einen Kommentar
Ein Lied über den Mond
betr.: 68. Geburtstag von Ernst Meibeck (†) Der Hamburger Sänger, Entertainer und Bürgerrechtler Ernst Meibeck starb 1995. Er gehört damit zu jenen Künstlern, die in den McLuhan-Graben rutschen, in jene noch immer wachsende Kluft, die sich am Übergang vom analogen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Musik, Musik Audio, Popkultur, Übersetzung und Adaption
|
Verschlagwortet mit "Entartet" (LP), "Hamburg von hinten", "Hamburger Tuntenchor", "Heute Nacht im Dschungel", "Memento 1", "Mond über mir", "Sie ham mir ein Gefühl geklaut", „Moon Over Bourbon Street“, 80er Jahre, AIDS, Chanson, Claus Plänkers, Corny Littmann, Danny Lewis, Detlev Meyer, Ernst Meibeck, Götz Barner, Lutz Ulbrich, McLuhan-Graben, Ohlsdorfer Friedhof, Ralph Mohnhaupt, Schwulenbewegung, Sting, Subkultur, Theatergruppe Brühwarm
|
Schreib einen Kommentar
Ein Lied für Westerland
betr.: 66. Geburtstag von Ernst Meibeck Inzwischen sind sie Sammlerstücke, die zwei Langspielplatten der Gruppe „Brühwarm“, die zusammen mit „Ton Steine Scherben“ Ende der 70er Jahre herauskamen. Der junge Corny Littmann war einer Sänger, Rio Reiser ein weiterer, Claudia Roth … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Chanson, Musik Audio
|
Verschlagwortet mit "Brühwarm", "Entartet", "Heute Nacht im Dschungel", "Sie ham mir ein Gefühl geklaut", "Steife Brise", Claudia Roth, Corny Littmann, Detlev Meyer, Ernst Meibeck, Rio Reiser, Ton Steine Scherben
|
Schreib einen Kommentar
Heute wär’s ein Musical
betr.: 27. Geburtstag des Hamburger Schmidt Theaters / die 2. Hausproduktion „Blaue Jungs“ Die beiden ersten Hausproduktionen des Schmidt Theaters gehören zum Amüsantesten, was ich im Leben live gesehen habe. Das Eröffnungsprogramm „Sag bitte, und ich sing“ war ein Ensemblekabarett, für … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Theater
|
Verschlagwortet mit "Das Gespenst von St. Pauli", "Dinner For One", "Musik aus Studio B", Blaue Jungs, Corny Littmann, Ernie Reinhardt, Evelyn Künnecke, Heidi Kabel, Lilo Wanders, NDR, Norddeutsches Fernsehen, Peter Mrozek, Reeperbahn, Sag bitte und ich sing, Schmidt Mitternachtsshow, Schmidt Theater, Sigmar Börner
|
Schreib einen Kommentar