Schlagwort-Archive: Franz Kafka

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (1)

betr.: 117. Geburtstag von Bernard Herrmann Während der ur-amerikanische Sound von den Nachkommen der schwarzen Sklaven entwickelt wurde, zählten die komponierenden Gründerväter der amerikanischen Musik zur Gruppe der russisch-jüdischen Einwanderer, die das US-Musikleben seit 1900 vorrangig geprägt hat. Diese Musiker … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörspiel, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

„Jung Roland kam zum dunklen Turm“ frisch übersetzt

Dieses Gedicht von Robert Browning wird gelegentlich in der Popkultur zitiert und heraufbeschworen: die Reise des jungen Ritters Roland, der etwas sucht, das man allenfalls mit der Seele findet: er strebt nach Erlösung – jedoch (anders als Parsifal) nach der eigenen, und zwar, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Manuskript, Popkultur, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

1.1 Mitunter witzig, selten komisch – Die Sitcom (1)

Wo man lacht, da setz dich auf die Ritze! (Böse Menschen haben keine Witze …)* Ein schlauer TV-Journalist hat einmal action-orientierte Formate wie „Raumschiff Enterprise“ als Stehfilme bezeichnet und Sitcoms als Sitzfilme. Das klingt schon fast wie eine Übersetzung, ereignen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Comics, die ich kenne (21): „Call Him Destiny Or Call Him Death“

… aus der Serie „The Sub-Mariner“, Marvel Comics April 1968, ein einmaliges Sonderheft gemeinsam mit „Iron Man“, Text: Roy Thomas, Zeichnungen: Gene Colan, Reinzeichnung: Frank Giacoia. Wiederveröffentlicht in “Marvel Masterworks: The Sub-Mariner”-Sammelband Nr. 2, Juni 2007, keine deutsche Übersetzung Was bisher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Marvel, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

So gesehen eine Mogelpackung

betr.: Sebastian Krämers neues Programm „Im Glanz der Vergeblichkeit – Vergnügte Elegien“ Sebastian Krämer betont, für sein neues Programm das Genre der „vergnügten Elegien“ – siehe Untertitel – eigens erfunden zu haben und liebäugelt im Titel noch deutlicher mit der Freude … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Filmmusik / Soundtrack, Kabarett und Comedy, Musik, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Intelligent Life

betr.: 213. Geburtstag von Ralph Waldo Emerson Der Aufstieg der USA zur Weltmacht im 20. Jahrhundert bedeutete in den Augen der Alten Welt nicht automatisch auch deren Aufstieg zur Kulturnation. Noch meine Kindheit im naturgemäß USA-freundlichen Westdeutschland kannte das geflügelte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Familientragödie

betr.: 90. Jahrestag der Veröffentlichung von Kafkas Romanfragment „Der Prozess“ – gegen den letzten Willen des Autors

Veröffentlicht unter Literatur | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Drei Geschichten über den Cyberspace

betr.: Franz Kafka / Herman Melville / Richard Matheson John Irving beschreibt in seinem Roman „Garp und wie er die Welt sah“ die skurrile Geschichte der Zeugung seines Helden, die es leider nicht in die berühmte Verfilmung geschafft hat. Garps … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare